Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
04.09.2015 |   News

Wettstreit um den dvs-Nachwuchspreis 2015

Endrunde des Preises am 1. Oktober beim 22. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der dvs in Mainz

Im Rahmen des 22. dvs-Hochschultags in Mainz wird der dvs-Nachwuchspreis für den besten Beitrag eines/einer Nachwuchswissenschaftlers/in bereits zum achten Mal vergeben. Der dvs-Nachwuchspreis wird gefördert durch die Friedrich-Schleich-Gedächtnis-Stiftung und ist mit insgesamt 1.500 EUR dotiert. Die Friedrich-Schleich-Gedächtnis-Stiftung wurde 2001 zur Erinnerung an den Unternehmer und Erfinder Friedrich Schleich gegründet und hat ihren Sitz in Schwäbisch Gmünd.

Auch diesmal haben sich wieder viele Nachwuchswissenschaftler/innen am dvs-Nachwuchspreis beteiligt: 12 Bewerbungen hatte die Jury zu bewerten. Nach ausführlicher Prüfung der eingereichten Beiträge wurden drei Bewerbungen für die Endrunde ausgewählt, die am 1. Oktober 2015 von 9.00 bis 10.30 Uhr in Mainz stattfindet.

Für die Endrunde auf dem dvs-Hochschultag 2015 wurden folgende drei Bewerbungen ausgewählt:

  Karin Boriss
 (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
<link file:20656 _blank herunterladen der datei> Lernen und Bewegung im Kontext der individuellen Förderung (PDF)

 

 

Clemens Töpfer
(Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
<link file:20657 _blank herunterladen der datei>Sportbezogene Gesundheitskompetenz: Kompetenzmodellierung und Testentwicklung für den Sportunterricht (PDF)

 

 

  Christina Zobe
  (Universität Paderborn)
<link file:20658 _blank herunterladen der datei>  Dissoziative Effekte der Feedback-Valenz auf Automatizität und
  Präzisionsleistung beim motorischen Fertigkeitserwerb (PDF)

 

 


Zum dvs-Nachwuchspreis
Am Wettbewerb um den dvs-Nachwuchspreis können alle nicht-promovierten Nachwuchswissenschaftler/innen teilnehmen, die sich beim Eingang der Bewerbung in der Qualifikationsphase befinden und mit einem sportwissenschaftlichen Thema promovieren. Die Bewerbung bezieht sich auf eigene, bis zum Bewerbungsschluss in der eingereichten Form unveröffentlichte Forschungsarbeiten. Die eingereichten Beiträge werden anonym einer Jury vorgelegt. Die Zusammensetzung der Jury orientiert sich an der disziplinären Sektionsgliederung der dvs und berücksichtigt weiterhin zwei Vertreter/innen der Kommission "Wissenschaftlicher Nachwuchs" und eine/n Vertreter/in des dvs-Präsidiums.

Der Jury für den dvs-Nachwuchspreis 2015 gehören an:

  • Prof. Dr. Martin-Peter Büch (Sektionssprecher Sportökonomie)
  • Prof. Dr. Klaus-Michael Braumann (Sektionssprecher Sportmedizin)
  • Prof. Dr. Bernd Gröben (Sektionssprecher Sportpädagogik)
  • Prof. Dr. Martin Lames (Sektionssprecher Sportinformatik)
  • Prof. Dr. Hermann Müller (Sektionssprecher Sportmotorik)
  • Prof. Dr. Mark Pfeiffer (Sektionssprecher Trainingswissenschaft)
  • Prof. Dr. Henning Plessner (dvs-Präsidium)
  • Dr. Bettina Rulofs (Sektionssprecherin Sportsoziologie)
  • Dr. Florian Schultz (Kommission wiss. Nachwuchs)
  • Prof. Dr. Gorden Sudeck (Sportpsychologie)
  • Prof. Dr. Veit Wank (Sektionssprecher Biomechanik)
  • Dr. Nadine Zillmann (Kommission wiss. Nachwuchs)

    Zur Ermittlung der Rangfolge der Bewerber/innen werden insbesondere folgende Kriterien zugrunde gelegt:

    • innovativer Wert,
    • wissenschaftliche Qualität des theoretisch-methodischen Ansatzes sowie
    • Darstellung und Gestaltung des Beitrags.

    Drei ausgewählte Kandidaten/innen präsentieren ihre Arbeiten auf dem dvs-Hochschultag in einer Sonderveranstaltung ("Endrunde"). An die Präsentation der Beiträge schließt sich eine Diskussion an. Die Rangfolge der Endrundenteilnehmer/innen wird anhand der Beurteilung der eingereichten Beiträge und deren mündlicher Vorstellung ermittelt.

    Preisträger/innen früherer Wettbewerbe finden Sie <link _blank internen link im aktuellen>hier.

    Zurück
    Kontaktieren Sie uns

    Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
    Geschäftsstelle

    Bei der Neuen Münze 4a
    22145 Hamburg


    Telefon: (040) 679 41212
    Fax: (040) 679 41213
    Mobil: (0151) 42 444 252
    E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

    * Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

    Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

    © 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
    Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
    Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

    • Die dvs
      • Aufgaben und Ziele der dvs
      • Struktur und Gremien
      • Präsidium und Geschäftsstelle
      • Sektionen
      • Kommissionen
      • ad-hoc-Auschüsse
      • Ethik-Rat
      • Satzung
      • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
      • Geschichte
      • Ehrungen und Preise
      • Partner & Mitgliedschaften
    • Nachwuchs
      • Nachwuchsthemen: Von A - Z
    • Veranstaltungen
      • dvs-Tagungen
      • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
      • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
      • 40 Jahre dvs (1976-2016)
      • Weitere Tagungen
    • Publikationen
      • dvs-Schriftenreihe
      • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
      • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
      • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
      • Organstatus für Zeitschriften
      • Hinweise für Autor:innen
      • E-Journal Bewegung und Training
      • dvs-Informationen
    • Mitgliederbereich
      • Online-Mitgliederbereich
      • Mitgliedschaft
    • Service
      • Informationen zur Sportwissenschaft
      • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
      • Promotion
      • CHE Hochschulranking
      • Bäderallianz Deutschland
      • Adressen und Links
      • Sportwissenschaftliche Podcasts
      • Pressemitteilungen
      • Download-Bereich
      • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
    • Stellenbörse
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Weitere Stellenbörsen