Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
30.06.2023 |   News

Tagungsbericht 26. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie e.V.

23.-24.06.2023 in Innsbruck

Die Organisatoren Univ.-Prof. Martin Schnitzer und Ass.-Prof. Michael Barth begrüßten den Vorstand des Arbeitskreises Sportökonomie e.V. zur Jahrestagung an der Universität Innsbruck. v.l.n.r. Michael Barth, Gregor Hovemann, Markus Kurscheidt, Martin Schnitzer, Markus Breuer ©Universität Innsbruck/Praxmarer-Kohli
Dekan Martin Kopp eröffnete die Jahrestagung am Campus Sport ©Universität Innsbruck/Roth

Am 23. und 24. Juni 2023 richtete das Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck zum bereits zweiten Mal die Jahrestagung des renommierten Arbeitskreis Sportökonomie e.V. aus. Das diesjährige Tagungsthema lautete „Sport. Entwicklungen – Bewegung und Sport in unserer Gesellschaft aus sozioökonomischer Perspektive“.

Knapp 100 Teilnehmer*innen aus über 25 verschiedenen, internationalen Hochschulen und Institutionen trafen zusammen, um sich auszutauschen und neue wissenschaftliche Forschung zu präsentieren. Darunter waren vor allem die Universitäten Leipzig, Bayreuth, Jena und die accadis Hochschule Bad Homburg und die Hochschule Koblenz stark vertreten. Aber auch internationale Wissenschaftler*innen des Bundesamtes für Sport aus der Schweiz und der KU Leuven aus Belgien wurden empfangen. Aus österreichischer Sicht versammelten sich Vortragende der UMIT-Hall in Tirol und der Fachhochschule Kufstein. Die Universität Innsbruck trug mit sechs Vorträgen zu den Themen Konzeption der Sportentwicklung, Sportentwicklung im alpinen Raum, Fan-Kultur im Fußball und Coach Reputation ebenfalls einen erfreulichen Anteil zur 26. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie e.V. bei. 

Die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft und regionale Stakeholder, wie die Stadt Innsbruck, das Land Tirol, die Wirtschaftskammer Tirol und regionale Sportvereine, zeigten ebenfalls Interesse und unterstützten die Veranstaltung. 

Die offizielle Eröffnung wurde von Organisator Univ.-Prof. Dr. Martin Schnitzer, Dekan Univ.-Prof. Dr. Martin Kopp, Univ. Prof. Dr. Peter Federolf und Prof. Dr. Gregor Hovemann, Vorsitzender des Arbeitskreises Sportökonomie, am Freitag um 13 Uhr vorgenommen. Darauf folgte die von Dr. Hannes Winner der Paris Lodron Universität Salzburg gehaltene Keynote. 

Im Anschluss daran wurden dem internationalen Fachpublikum in rund 40 Vorträgen neue Erkenntnisse zu den Themen Sportpartizipation und Sportentwicklung, Digitalisierung und Technisierung, Führung im Sport, abweichendes Verhalten im Sport, Entwicklungen im Fußballsport und Nachhaltigkeit präsentiert und zur Diskussion eingeladen. Eine 15-minütige Präsentation erlaubte somit eine Diskussionsrunde von knapp 8 Minuten, in der offene Fragen zur Methodik und zu den Ergebnissen bzw. Limitationen beantwortet wurden oder Erfahrungen ausgetauscht wurden. Abgerundet wurde der erste Tag mit einem gemeinsamen Abendessen am Campus Sport, währenddessen der rege Austausch zwischen den Wissenschaftler*innen fortgeführt wurde. Am Samstagvormittag fand die Tagung ihre Fortsetzung am Institut der Sportwissenschaft, gefolgt von der Mitgliedervollversammlung des Arbeitskreises Sportökonomie e.V.

Das Book of Abstracts steht gerne zum Download und Nachlesen bereit: Arbeitskreis Sportökonomie 2023 – Book of Abstracts (PDF). 

Weitere Informationen zum Detailprogramm (PDF).

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen