Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
23.10.2018 |   News

„Sport für den Menschen“ – sozial verantwortliche Intervention im Raum

Jahrestagung dvs-Kommission "Sport und Raum", Wuppertal, 03.-04.10.2018

Prof. Dr. Rolf Schwarz (PH Karlsruhe)
Ass.-Prof. Mag. Dr. Rosa Diketmüller (Uni Wien)

Vom 3.-4. Oktober 2018 fand in Wuppertal die Jahrestagung der dvs-Kommission „Sport und Raum“ statt. Unter dem Titel „‚Sport für den Menschen‘ – sozial verantwortliche Intervention im Raum“ wurde sich Sport im Kontext seiner räumlichen Inszenierung gewidmet. Als Hauptvortragende konnten Ass.-Prof. Mag. Dr. Rosa Diketmüller (Universität Wien), Prof. Dr. Rolf Schwarz (PH Karlsruhe) und Prof. Dr. Fabian Kessl (Universität Wuppertal) gewonnen werden. Thematisch referierten die Keynote-Speaker über Mehrwert raumbezogener Analysen in Bildungssettings und öffentlichen Räumen, explorationsbezogene Bewegungs- und Spielrauminterventionen und gegenwärtige Raum-Konjunkturen. Die rund 50 Tagungsteilnehmer/innen konnten in anschließenden Diskussionen zu regem und interessantem Austausch beitragen.

Das Tagungsprogramm wurde mit 10 Kurzvorträgen auf spannende Art und Weise ergänzt. Thematisch konnten diese Beiträge in drei Panels mit folgenden Titeln einsortiert werden: Sportentwicklung und Sportstätten der Zukunft, Sporträume im Interesse der Inklusion und Kommunale Sportgelegenheiten.

Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde Prof. Dr. Robin Kähler feierlich als Sprecher der Kommission verabschiedet. Die Postition des Sprechers übernimmt Dr. Hagen Wäsche (Vorsitz) und Prof. Dr. Tim Bindel als Vertreter. Neu im Sprecherrat ist Prof. Dr. Rolf Schwarz.

Abwechslung zum meist im Sitzen verbrachten Tagungsalltag fanden die Teilnehmer/innen im abendlichen Rahmenprogramm, in dem man sich, ganz im Sinne der Kommission, mit Longboards oder Cross-Boccia durch den Wuppertaler Raum bewegen konnte. Die Tagungsstätte, welche abseits des Universitätsgeländes in den Wuppertaler Hardt-Anlagen gelegen war, bot hierfür die optimale Ausgangsposition.

Die Tagung wurde von einem Arbeitskreis organisiert, der sich aus den Standorten Wuppertal und Mainz zusammensetzte. Die Verantwortlichen blicken auf eine erfolgreiche und gut besuchte Tagung zu einer aktuellen Thematik zurück.

Prof. Dr. Eckart Balz (dvs-Vizepräsident, Bergische Universität Wuppertal): „Insgesamt hat es sich bewährt den schweren Versuch zu wagen eine thematische Mitte zu finden. Explizit hat mir die Vielfalt der Zugänge gefallen, was sicherlich auch eine Besonderheit der Kommission ‚Sport und Raum‘ darstellt.“

Prof. Dr. Tim Bindel (Johannes Gutenberg-Universität Mainz): „Schön war, dass man all die Themen gemeinsam und nicht räumlich getrennt bearbeiten konnte. Mit drei Haupt- und zehn Kurzvorträgen war der Input für die Teilnehmer/innen sicherlich anspruchsvoll, dennoch konnten wir so eine enorme Breite diskutieren, was den Tagungsverlauf äußerst kurzweilig gestaltet hat.“

 

Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen