Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19
15.11.2021 |   News

MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE 2021

17.-18. November 2021

Die dvs ist Partner der 9. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE, die am 17. und 18. November 2021 in Düsseldorf stattfinden wird. Die Konferenz wird international renommierte Sportmediziner*innen, Sportwissenschaftler*innen, Visionär*innen, Sport-Techies und Expert*innen zum interdisziplinären Dialog über innovative Ansätze in Prävention, Regeneration und Rehabilitation zusammenbringen.

Wenn Sie dabei sein möchten, können Sie sich HIER für die 9. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE anmelden. Interessierte können sich für die Präsenzveranstaltung in Düsseldorf anmelden (Ticketpreis: 159€ inkl. Mwst), oder ein Ticket für den Live-Stream der Veranstaltung erwerben (Ticketpreis: 129€ inkl. Mwst). Der Schutz der Teilnehmer ist durch ein Hygiene- und Sicherheitskonzept gewährleistet.

In 6 spannenden Konferenzsitzungen werden führende Sportmediziner und internationale Experten Einblicke in die folgenden Themen geben:

  • „Return-to-Sports“ nach COVID und Long COVID
  • Zukunftskonzepte in der Sportmedizin
  • „Fit for life“ Personalisierte Trainingsprogramme für lebenslange Gesundheit und Fitness
  • Evidenzbasierte Diagnostik von Leistungs- und Vitalparametern
  • Leistung, Regeneration und Erholung im Spitzensport
  • Digitale Innovationen für Sport und Gesundheit

Folgende Referent*innen sind unter anderem auf der Konferenz dabei:

  • Lena Mikulic, Athletin, deutsche U-21-Vizemeisterin in Karate
  • Prof. Dr. med. Wilhelm Bloch, Leiter der Abteilung Molekulare & Zelluläre Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln, VP DGSP
  • Prof. Dr. Dr. med. Jürgen Steinacker, Sektionsleiter Sport- und Rehabilitationsmedizin, Universitätsklinikum Ulm
  • Dr. med. Theodora Papadopoulou, Generalsekretärin EFSMA, Vorstand BASEM, Beraterin für Sport- und Bewegungsmedizin, Medizinisches Rehabilitationszentrum für Verteidigung, Loughborough
  • Prof. Dr. Yannis Pitsiladis, Professor für Sport und Bewegungswissenschaft, Universität Brighton, Mitglied der Medizinischen und Wissenschaftlichen Kommission des IOC, Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission FIMS
  • Dr. med. Lutz Graumann, Präsident, International Association of Performance Medicine, Medizinischer Koordinator, Deutscher Eishockeyverband
  • Prof. Dr. Bettina Wollesen, Vizepräsidentin der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) verantwortlich für „Gesundheit & Bewegung“, Universität Hamburg
  • Dr. med. Timo Hinrichs, Stellvertretender Leiter der Rehabilitativen und Regenerativen Sportmedizin, Oberarzt der Sportmedizinischen Ambulanz, Universität Basel
  • Dr. med. Christian Schneider, Leiter Orthopädiezentrum Theresie München, Medizinischer Experte im Fachkomitee des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)
  • Dr. med. Thore Haag, Leiter der Sporttherapie des Orthopädiezentrums Theresie, ehemaliger Hochleistungssportler
  • Dr. med. Christopher Schneeweis, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
  • Prof. Dr. Alexander Ferrauti, Professor für Trainingswissenschaft und Dekan, Fakultät für Sportwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Präsident des European College of Sport Science (ECSS)
  • Prof. Dr. Michael Kellmann, Referatsleiter Sportpsychologie, Fakultät für Sportwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Honorarprofessor an der School of Human Movement and Nutrition Sciences, University of Queensland (Australien)
  • Dr. med. Geoffrey Wandji, Chief Medical Officer & Co-Founder, Running Care
  • Dr. Chris Castell, CEO, Carewear Corp.
  • Svitlana Malovana, CEO & Co-Founder, Raccoon World
  • Romain Peronnier, Senior Industrial Project Manager, PKvitality
  • Pedro Gomes, Product Manager, biosignalsplux

und viele mehr (siehe www.medica.de/mmsc1).

Zusammen mit unseren Kooperationspartnern dvs, DGSP, WISS, FIMS, EiM (ACSM), EiME, EFSMA, epsi, FESI, Sport Speaker, Orthogen, Galileo Training, DORNER Health IT Solutions und WT | Wearable Technologies freuen wir uns, Sie am 17. und 18. November begrüßen zu dürfen.

Die MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE ist seit 8 Jahren von der Ärztekammer Nordrhein als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und ist mit dem Erwerb von vss. 10 Fortbildungspunkten der Kategorie A verbunden.

Kontakt:
Programm Management: Dr. Sonja Sulzmaier
E-Mail: s.sulzmaier[at]navispace.de, Tel. +49 8152 99 88 623    

Organisation: Caroline Seifert
E-Mail: c.seifert[at]navispace.de, Tel. +49 1522 27 06 810

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19