Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19
05.07.2016 |   News

Leichtathletik in Training, Wettkampf und Ausbildung

12. Jahrestagung der dvs-Kommission Leichtathletik fand in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) in Kassel statt

Im Rahmen der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften fand die 12. Jahrestagung der dvs-Kommission Leichtathletik am 17./18. Juni 2016 in Kassel statt. Die Tagung wurd vom Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) der Universität Kassel unter der organisatorischen Leitung von Kristina Isermann ausgerichtet.

Nachdem die Teilnehmer von Volker Scheid, Geschäftsführender Direktor des IfSS, Kuno Hottenrott, Präsident der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft sowie von Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik Verbandes, herzlich begrüßt wurden, starteten die Arbeitskreise in die erste Runde.
Vier Arbeitskreise widmeten sich der breiten Vielfalt der Sportart Leichtathletik und fanden dabei sehr aufmerksame Zuhörer. Thematische Schwerpunkte bildeten Beiträge zur Trainings- und Bewegungswissenschaft, zur Talentförderung sowie zum Nachwuchsleistungssport. Nach einer kurzweiligen Poster-Session fand als Abschluss des ersten Veranstaltungstages eine Podiumsdiskussion zum Thema „Talentförderung in der Leichtathletik“ statt. Teilnehmer der Diskussionsrunden waren Dominic Ullrich (stellvertretender Vorsitzender des Bundesausschusses Jugend des DLV), Georg Lehrer (Kadertrainer Lauf-Nord), Winfried Vonstein (NRW-Leistungssportmanager Nachwuchs) und Jens Nerkamp (Athlet des PSV Grün-Weiß Kassel und nominiert für die Europameisterschaften 2016). Diese Runde regte zu einem starken Austausch zwischen den anwesenden Sportwissenschaftlern und Akteuren aus der Leichtathletik-Praxis an, der beim anschließenden gemeinsamen Abendessen in informellen Gesprächen vertieft fortgeführt wurde.

Am zweiten Tag konzentrierten sich die Beiträge auf Leistungssport sowie der Sportartenvermittlung an Hochschulen. Abgerundet wurde die Tagung mit dem Positionspapier „Theorie und Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder“, das durch Peter Wastl, dem Sprecher der dvs-Kommission Leichtathletik, vorgestellt wurde. Der Inhalt wurde im Plenum diskutiert und das Papier in der vorgelegten Form angenommen. Einen besonderen Schlusspunkt stellte anschließend der gemeinsame Besuch der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften im Kasseler Auestadion dar.

Die 13. Jahrestagung der Kommission Leichtathletik findet 2018 statt.


Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19