Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
17.03.2016 |   News

IAT-Datenbank „Biomechanics & Medicine in Swimming“

Neue IAT-Datenbank „Biomechanics & Medicine in Swimming“

Das Schwimmen zählt aufgrund seiner Tradition wie auch der großen Anzahl an Disziplinen schon immer zu den Kernsportarten Olympischer Spiele. Es gehört seit Gründung des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft zum festen Kreis der vom IAT betreuten Sportarten. Dies war einer der Gründe für die Entwicklung einer speziellen Wissensdatenbank für diese Sportart am Fachbereich Information Kommunikation Sport des IAT.

Aus dieser Idee ist in den vergangenen anderthalb Jahren in Kooperation mit der Steering Group des alle vier Jahre stattfindenden internationalen Symposiums Biomechanics & Medicine in Swimming eine neue, einzigartige Datenbank entstanden, in der alle im Rahmen der bisherigen 12 Symposien veröffentlichten Beiträge inklusive der Volltexte verfügbar gemacht werden. Die Publikationen können über verschiedene Recherchemöglichkeiten in der neuen Datenbank gesucht werden. Damit wird Trainern, Trainings- und Sportwissenschaftlern, Biomechanikern und Sportmedizinern, aber auch allen anderen Schwimmsportinteressierten, ein zusätzliches, qualitativ hochwertiges Angebot an Fachliteratur zu ihrer Sportart unterbreitet.

Die Datenbank kann über einen Open-Access-Zugang direkt über die Website des IAT aufgerufen werden (<link https: www.iat.uni-leipzig.de datenbanken iks bms _blank>www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/iks/bms), sie ist aber zudem auch auf den Websites des Deutschen Schwimm-Verbands (über <link http: www.dsv.de schwimmen lehrwesen literatur _blank>www.dsv.de/schwimmen/lehrwesen/literatur) und der Deutschen Schwimmtrainer-Vereinigung (<link http: dstv-schwimmtrainer.de service literatur _blank>dstv-schwimmtrainer.de/service/literatur/) verlinkt.

Die Datenbank umfasst aktuell knapp 1.000 Nachweise zu Forschungsergebnissen der Trainingswissenschaft, Biomechanik und Sportmedizin im Schwimmsport und seinen Teildisziplinen aus den Jahren 1970-2014 und wird vertragsgemäß nach den kommenden Symposien (das nächste findet 2018 statt) um die neuen Beiträge erweitert. Damit ist das komplette Wissen dieser Symposiumsreihe zu den Sportarten Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball und Synchronschwimmen auf einen Klick verfügbar.

Die Datenbank repräsentiert gleichzeitig die Pilotanwendung des Einsatzes der Suchmaschine VuFind für die trainingswissenschaftlichen Literaturdatenbanken des IAT, die eine hohe Funktionalität der Nutzung angebotener Informations- und Wissensbestände gewährleistet.

Über einen Link zu einem speziellen Recherchetableau für die Sportarten Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball und Synchronschwimmen haben die Nutzer der Datenbank zudem tagaktuellen Zugang zur neuesten Fachliteratur in der Datenbank SPONET des IAT und damit einen umfassenden und dennoch unkomplizierten One-Stop-Zugang zu schwimmrelevanter Literatur.


Quelle: IAT, 17.03.2016

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen