Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
12.06.2023 |   News

„Gelebte Sportpädagogik“ – Buchpräsentation in Hamburg

Hamburg, 08.06.2023

v.l.n.r.: Eckart Balz, Ralf Sygusch, Detlef Kuhlmann, Petra Wolters, Jürgen Funke-Wienecke, Matthias Jakob, Claus Krieger, Wolf-Dietrich Miethling, Elk Franke & Franz Bockrath

Im Rahmen der 36. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik in Hamburg wurde jetzt das „druckfrische“ Buch „Gelebte Sportpädagogik“ (Band 299 der Schriften der Deutschen Vereinigung der Sportwissenschaft) vorgestellt. Die beiden Herausgeber Eckart Balz (Bergische Universität Wuppertal) und Detlef Kuhlmann (Leibniz Universität Hannover) erläuterten den Tagungsgästen zunächst die Idee und das Zustandekommen des Sammelbandes, in dem 24 Persönlichkeiten aus der Sportpädagogik in Deutschland porträtiert werden. 

Im Anschluss daran gab es Leseproben zu drei ausgewählten Beiträgen – nämlich über Dietrich Kurz sowie Karlheinz Scherler (vorgetragen von Autorin Petra Wolters, Uni Vechta) und über Ulrike Ungerer-Röhrich (von Ralf Sygusch, Uni Nürnberg-Erlangen). 

Zu Beginn der Buchpräsentation hatte sich herausgestellt, dass mit Elk Franke (porträtiert von Franz Bockrath), Jürgen Funke-Wienecke (porträtiert von Matthias Jakob) und Wolf-Dietrich Miethling (porträtiert von Claus Krieger) sogar drei Persönlichkeiten der Sportpädagogik zusammen mit deren Autoren in Hamburg anwesend waren: Unter großem Beifall aus dem Publikum wurden ihnen ganz spontan die ersten Exemplare des Bandes persönlich überreicht (siehe Fotostrecke zur Buchpräsentation). 
 
Über das Buch „Gelebte Sportpädagogik“
In dem Sammelband mit dem Titel „Gelebte Sportpädagogik“ werden 24 Persönlichkeiten aus der Sportpädagogik in Deutschland porträtiert. Sie alle haben mit ihrem Wirken und mit ihren Werken die Sportpädagogik in den letzten fünf Jahrzehnten seit dem Aufstieg der Sportwissenschaft in Deutschland wesentlich mitgeprägt. Die Sportpädagogik zählt zu den größten Teildisziplinen auf dem Gebiet von Lehre und Forschung in der Sportwissenschaft. Für alle Lehramtsstudierenden gilt die Sportpädagogik als Berufswissenschaft.
Die beiden Herausgeber Eckart Balz (Bergische Universität Wuppertal) und Detlef Kuhlmann (Leibniz Universität Hannover) haben für ihren Band jeweils „jüngere“ Autorinnen und Autoren aus der Sportpädagogik gewonnen, die diesen fachlich renommierten Persönlichkeiten berufsbiografisch besonders verbunden waren bzw. immer noch sind. Die Porträts sind jeweils knapp gehalten auf acht bis höchstens zehn Seiten und enthalten dazu jeweils ein Foto von der porträtierten Person. Die Publikation gilt somit als ein „Who is who?“ der Sportpädagogik, darunter befinden sich auch vier ehemalige Präsidenten der dvs. 
Folgende Persönlichkeiten der Sportpädagogik werden in dem Sammelband in alphabetischer Reihenfolge porträtiert (Angaben hier ohne akademische Titel): Wolf-Dietrich Brettschneider (zuletzt Uni Paderborn), Dieter Brodtmann (Leibniz Universität Hannover), Jürgen Dieckert (Uni Oldenburg), Knut Dietrich (Uni Hamburg), Gudrun Doll-Tepper (FU Berlin), Horst Ehni (Uni Hamburg), Elk Franke (Uni Osnabrück, ehemals Präsident der dvs), Jürgen Funke-Wieneke (Uni Hamburg), Ommo Gruppe (Uni Tübingen), Albrecht Hummel (TU Chemnitz), Claudia Kugelmann (Uni Nürnberg-Erlangen), Doris Küpper (Uni Wuppertal), Dietrich Kurz (Uni Bielefeld, ehemals Präsident der dvs), Ralf Laging (Uni Marburg), Eckhard Meinberg (Deutsche Sporthochschule Köln), Wolf-Dietrich Miethling (Uni Kiel), Robert Prohl und Peter Röthig (beide Goethe-Uni Frankfurt), Karlheinz Scherler (Uni Hamburg, ehemals Präsident der dvs), Andres H. Trebels (Leibniz Uni Hannover, Gründungspräsident der dvs), Ulrike Ungerer-Röhrich (Uni Bayreuth), Meinhart Volkamer und Renate Zimmer (beide Uni Osnabrück).

Eckart Balz & Detlef Kuhlmann (Hrsg.): Gelebte Sportpädagogik (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 299; Unterreihe „Gelebte Sportwissenschaft“, Band 5). Hamburg 2023: Feldhaus Edition Czwalina. 208 S.; 25 Euro 

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen