Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
05.11.2018 |   News

"EveryBody Tells A Story" – Tagungsbericht dvs-Sektion Sportgeschichte

Hannover, 11.-12. Oktober 2018

Dr. Vanessa Heggie (University of Birmingham)

Am 11. und 12. Oktober 2018 fand an der Leibniz Universität Hannover (LUH) die Jahrestagung der dvs-Sektion Sportgeschichte statt. Unter dem Titel „EveryBody Tells a Story. Zur Geschichte von Sport-, Körper- und Bewegungskulturen“ wurde der Körper als Ort der (Sport-)Geschichte aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Im Sinne einer Kulturgeschichte des Sports wurde dabei dem wachsenden Einfluss des kulturhistorischen Ansatzes Rechnung getragen. Mit vielfältigen theoretischen Ansätzen und Methoden wurde unter anderem nach Sinnkonstruktionen und Wirklichkeitsdeutungen der Menschen in der Vergangenheit gefragt. Die Diskussion über theoretische und paradigmatische Perspektiven in sporthistorischen Arbeiten konnte damit fruchtbar geführt werden. Als Ehrengast durfte die Ausrichterin und Sektionssprecherin Prof. Dr. Sandra Günter den Emeritus Prof. Dr. Dietrich Kurz aus Bielefeld begrüßen. 

In der ersten Keynote zeigte Dr. Vanessa Heggie von der University of Birmingham, inwiefern Frauen-, Inter- und Transkörper in der Geschichte der britischen Sportmedizin zum einen problematisiert und exkludiert wurden und wie sie zum anderen entgegen dieser Zuschreibungen im Sport aktive Rollen einnahmen und -nehmen. PD Dr. Stieglitz von der Universität zu Köln widmete sich in der zweiten Keynote der Selbstinszenierung Bernarr Macfaddens Ende des 19. Jhd. und zeigte, wie dieser seinen eigenen Körper und die seiner Familie als Medium nutzte, um hegemoniale Vorstellungen über Gesellschaft, Staatsbürgerschaft und Gesundheit in den Vereinigten Staaten dieser Zeit zu vermitteln.

Das Tagungsprogramm gliederte sich in vier Themenblöcke: Gesundheit, Leistung und Doping, Medialisierung, Lokale Sportgeschichen und Körperpraxen und Körperpolitiken. In den vier Blöcken wurden insgesamt elf Vorträge gehalten, die zu einer breitgefächerten und interessanten Auseinandersetzung mit dem Tagungstitel beitrugen.

Der erste Tag begann mit den beiden Keynotes und dem ersten Themenblock und wurde abgerundet mit einem Besuch im Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte (NISH) am Maschsee, bei dem der Geschäftsführer und Wissenschaftliche Leiter Apl. Prof. Dr. Dr. Bernd Wedemeyer-Kolwe das Institut vorstellte. Anschließend las Prof. Dr. Detlef Kuhlmann aus dem jüngst erschienen Buch „Hundert Jahre Handball“. Im Restaurant des ältesten Rasensportverein Deutschlands Hannover 78 fand der Abend mit einem reichhaltigen Buffet einen genussvollen Ausklang.

Am zweiten Tag fand der Großteil der Vorträge statt, sie zeigten unterschiedliche Perspektiven der aktuellen sporthistorischen Forschung auf. Des Weiteren fand die Mitgliederversammlung der Sektion Sportgeschichte statt. Neben den Berichten aus der Sektionsarbeit wurde intensiv über die zukünftige Ausrichtung und die Stellensituation in der Sportgeschichte beraten und mögliche Maßnahmen diskutiert.

Die Ausrichtenden vom Institut für Sportwissenschaft der LUH und vom NISH blicken auf eine rundum gelungene Tagung mit herausragenden englischsprachigen Keynotes zu einer hochaktuellen Thematik zurück.


Quelle: Pia Kühnemann & Nicole Wertecki (Universität Hannover)


Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen