Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
22.07.2015 |   News

ECSS Metropolis Ruhr 2017

5.-8. Juli 2017 in Bochum, Dortmund sowie Duisburg-Essen

Der ECSS Kongress Metropolis Ruhr wird 2017 in Deutschland stattfinden und von der Universitätsallianz Ruhr mit den drei beteiligten Universitäten Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund und Universität Duisburg-Essen getragen.

Die Organisatoren möchten gerne über die bevorstehende Einreichungsmöglichkeit von „Invited Sessions“ informieren und laden herzlich ein, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Das Scientific Committee des ECSS wird jeweils zwischen 10 und 14 „Invited Sessions“ in den drei Disziplinen „Biomechanics & Neuromuscular“, „Physiology & Sport Medicine” und „Social Science & Humanities” auswählen. Jede „Invited Session“ wird von einem oder zwei international ausgewiesenen Vorsitzenden geleitet und besteht aus drei Rednerinnen und Rednern. Der Chair kann gleichzeitig auch einer der Rednerinnen bzw. Redner sein. Die Einreichungsmöglichkeit beginnt Anfang Oktober 2015 und bleibt bis Mitte November 2015 geöffnet. Das Programm wird im Januar 2016 finalisiert.

Für das erfolgreiche Einreichen einer „Invited Session“ müssen u.a. folgende Bedingungen (siehe auch: <link http: sport-science.org _blank>sport-science.org/index.php) erfüllt sein:

  • Das Thema ist von hoher wissenschaftlicher Relevanz.
  • Das Thema wurde nicht in einem der kürzlich vorausgegangenen Kongresse (z. B. in Malmö 2015) behandelt.
  • Alle Rednerinnen und Redner sind international ausgewiesen.
  • Die Session ist gendermäßig ausgeglichen.

Der Einreichungsprozess ist hoch-kompetitiv, so dass im Vorfeld keine Zusage für die Annahme eines Vorschlags für eine „Invited Session“ gegeben werden kann. Die Chairs und die eingeladenen Rednerinnen und Redner müssen ihre Reisekosten übernehmen, die Kongressgebühr wird vom ECSS übernommen.

Sie erhalten diese Information und Einladung bereits im Voraus der offiziellen Einreichefrist, um Ihnen ausreichend Möglichkeit zu geben, innovative Themen und entsprechend ausgewiesene Rednerinnen und Redner im Umfeld Ihrer eigenen wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte vorzuschlagen. Die Organsitoren freuen sich sehr darauf, Sie beim ECSS Kongress Metropolis Ruhr 2017 begrüßen zu dürfen und hoffen, dass Sie die Gelegenheit zur Präsentation Ihrer eigenen wissenschaftlichen Arbeit nutzen.

Das Organisationsteam
Prof. Dr. Elke Grimminger, Prof. Dr. Petra Platen, Prof. Dr. Thomas Jaitner, Prof. Dr. Alexander Ferrauti

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen