Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
27.06.2018 |   News

Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen

31. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, 31.05.-02.06.2018, Chemnitz

Das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) und das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften (IfAB) der Technischen Universität Chemnitz veranstalteten vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2018 die diesjährige Sektionstagung Sportpädagogik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs). Im Vorfeld wurde die Nachwuchstagung mit 36 Promovierenden in der Sportpädagogik durchgeführt.

Zur Haupttagung kamen 173 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, um sich unter dem Tagungsthema „Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen“ auszutauschen. Dieses Thema lässt sich auch im Sinne der Kernkompetenz „Mensch und Technik“ der TU Chemnitz verorten und leistete daher ebenfalls einen Beitrag zur Profilbildung der TU. Und dass Vernetzung ebenfalls groß geschrieben wird an der TU Chemnitz, spiegelte sich in der gemeinsamen Organisation der Tagung durch Juniorprofessorin Dr. Anne Reimers (IfAB) und Juniorprofessorin Dr. Meike Breuer (ZLB) wider. Diese gemeinsame Ausrichtung durch zwei Juniorprofessorinnen war auch im Hinblick auf die Tagungsausrichtung innerhalb der dvs ungewöhnlich.

An den drei Tagen der Konferenz wurden die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung im Kontext von Bewegung, Spiel und Sport vielfältig diskutiert. Zum Thema wurden u. a. eSport und Gaming, der Einfluss von Digitalisierung auf sportunterrichtliches Geschehen, wie z. B. die Evaluierung der Nutzung verschiedener Apps, die Frage nach der Bedeutung von digitalen Medien beim Bewegungslernen und in gesundheitlichen Kontexten thematisiert. Die Vielzahl der Beiträge, die sich der Frage der (Aus-)Wirkungen von Digitalisierung widmen, zeigt, dass mit dem Tagungsthema an aktuelle Diskussionen angeschlossen wurde und Impulse für weitere Forschung gegeben werden konnten.

Der intensive Austausch geschah in 18 Arbeitskreisen mit 63 Vorträgen, zwei Postersessions und zwei Workshops. Das wissenschaftliche Programm wurde von drei Hauptvorträgen von Referenten aus Deutschland und Großbritannien, Dr. Sascha Schneider (TU Chemnitz), Dr. Victoria Goodyear (University of Birmingham) und Prof. Klaus Zierer (Universität Augsburg) abgerundet. Umrahmt wurde das wissenschaftliche Programm durch die Gestaltung des Abendprogramms. So nahmen die Tagungsgäste am Donnerstag entweder an einer Stadt- oder Gewölbeführung teil und trafen sich anschließend im Turmbrauhaus zum informellen Austausch. Das Conference-Dinner am Freitag fand im Chemnitzer Hof statt, dort wurden im Rahmen der Abendveranstaltung zudem die beiden Posterpreise vergeben.

Die Jahrestagung 2019 der Sektion Sportpädagogik wird in Heidelberg vom 30. Mai bis 1. Juni stattfinden.


Quelle: TU Chemnitz

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen