Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
02.11.2018 |   News

Arbeitsgruppe konstituiert - DSLV, dvs, DOSB, FSW

Memorandum zum Schulsport wird überarbeitet

Auf Initiative des Deutschen Sportlehrerverbandes (DSLV) hat sich Ende Oktober 2018 eine Arbeitsgruppe (AG) konstituiert, die das vorliegende <link file:20032 _blank>"Memorandum zum Schulsport" fortschreiben will. Die derzeit gültige Fassung ist im September 2009 entstanden, so dass eine Aktualisierung aufgrund von neueren Entwicklungen im Schulsport (z. B. hinsichtlich Ganztag, Inklusion) angezeigt ist. Der AG gehören neben dem Präsidenten des DSLV, Michael Fahlenbock (Bergische Universität Wuppertal), der Vize-Präsident Bildung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), Prof. Dr. Eckart Balz (Bergische Universität Wuppertal), ebenso an wie Prof. Dr. Detlef Kuhlmann (Leibniz Universität Hannover) als Vorsitzender des Fakultätentags Sportwissenschaft (FSW), dem Zusammenschluss der rund 60 Institute und Fakultäten für Sportwissenschaft an den Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. Komplettiert wird die fünfköpfige AG von der Vize-Präsidentin für Bildung und Olympische Erziehung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper (Berlin), und Boris Rump, dem zuständigen Referenten für Bildung und Engagement im Geschäftsbereich Sportentwicklung des DOSB.

In dem Memorandum sollen auch Akzente z.B. hinsichtlich der Ausbildung einschließlich der Fort- und Weiterbildung von Sportlehrkräften sowie zur Ermittlung von zukünftigen Bedarfen von Sportlehrkräften mit akademischen Abschlüssen für die verschiedenen Schulformen und -stufen gesetzt werden, um dem fachfremden Erteilen von Sportunterricht bzw. dem Quereinstieg ohne fachgerechte Ausbildung entgegenzuwirken. Das Memorandum Schulsport versteht sich als ein bildungs- und wissenschaftspolitisches Papier, das eine qualitätsvolle Zukunftsfähigkeit des Schulsports in Deutschland sicherstellen helfen soll. Die aktualisierte Fortschreibung des Memorandums soll spätestens im Herbst 2019 vorliegen. Die derzeit gültige 20-seitige Fassung des Memorandums zum Schulsport war seinerzeit ebenfalls von den vier Verbänden DSLV, dvs, FSW und DOSB erstellt worden.

Quelle: Detlef Kuhlmann, FSW

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen