Kandidatur Ethik-Rat 2024-2026: Ina Hunger
Prof.in Dr. Ina Hunger
Georg-August-Universität Göttingen
Institut für Sportwissenschaften
Arbeitsbereich Sportpädagogik und -didaktik
Mitglied des Ethik-Rats der dvs seit 2020
Beruflicher Werdegang:
Studium auf das gymnasiale Lehramt, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität in Osnabrück (Promotion 1999), Assistenzzeit an den Universitäten in Münster und Osnabrück (Habilitation 2004), Erlangung des (internationalen) Zertifikats für Hochschuldidaktische Lehre (2006), Oberassistentin (PD) an der Universität Osnabrück (2005-2008);
Berufliche Position: Seit 2008 Professorin an der Georg-August-Universität in Göttingen, Leitung des Arbeitsbereichs Sportpädagogik und -didaktik, Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Schulsport, frühe Kindheit, Bewegungssozialisation, Gender und Diversität sowie ausgewählte gesundheitsbezogene Themenstellungen. Mitglied bzw. Sprecherin diverser interdisziplinärer Verbundprojekte, Lehrpreis der Sozialwissenschaftlichen Fakultät 2011;
Aktuelle Ämter an der Universität:
u.a. Direktorin des Instituts für Sportwissenschaften, Vizedirektorin des Centrums für Geschlechterforschung, Mitglied im Senatsausschuss ‚Gleichstellung und Diversität‘, Ausschussmitglied „Deutschland-Stipendium“, Mentorin im Schlözer-Nachwuchs-Programm;
Sonstige Ämter auf Bundesebene:
Mitglied verschiedener Arbeitsgruppen der KMK (u.a. Gemeinsame Handlungsempfehlungen der KMK und des DOSB ‚Schulsport und Inklusion‘), Jurymitglied im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport für die „Niedersächsische Sportmedaille“;
Engagement in der dvs:
- Vizepräsidentin der dvs (2013-2017 für das Ressort Bildung),
- Leitung des ad-hoc Ausschusses „Inklusion“ (2014-2017),
- Leitung des ad-hoc-Ausschusses „Frühe Kindheit und Bewegung“ (2014-2016),
- Mitglied des Ethik-Rats der dvs (seit 2020),
- Erstellung der entsprechenden dvs-Positionspapiere,
- Ausrichtung diverser bundesweiter Tagungen,
- Gutachterliche Tätigkeiten.
Kandidatur für den Ethik-Rat:
Im Zuge meiner langjährigen Erfahrungen in verschiedensten sportwissenschaftsbezogenen Gremien und in Kenntnis typischer Wissenschaftsstrukturen hat für mich die Auseinandersetzung mit und die Orientierung an ethischen Fragestellungen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das Engagement bzw. das Eintreten für berufsethische Belange erachte ich aktuell für besonders herausfordernd und bin gerne bereit, mich weiterhin in diesem Sinne für die dvs im Rahmen des Ethik-Rats zu engagieren.