Virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft
Beiratssitzung und Projekttreffen am 1./2. Februar 2007 in Köln

Anfang Februar 2007 kamen die Projektpartner des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Vorhabens zum Aufbau einer "Virtuellen Fachbibliothek Sportwissenschaft" (ViFaSport) in der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften (ZBS) an der Deutschen Sporthochschule Köln zu zwei Sitzungen zusammen: Am 1. Februar 2007 fand die erste Sitzung des Projektbeirates statt, am Folgetag schloss sich das 4. Treffen der Steuerungsgruppe des Projekts an.
Ziel des Vorhabens ist es, im Internet ein zentrales Portal für die sportwissenschaftliche Fachinformation aufzubauen, von dem die gesamte Fachdisziplin profitiert. Dieses Portal wird sowohl bestehende Informationsquellen (wie die Datenbanken des BISp, des IAT und den Katalog der ZB Sport) virtuell zusammenführen als auch neue Dienste (Current-Contents-Dienst, Fachinformationsführer und Online-Volltexte) aufbauen (siehe dazu auch die Meldung vom 05.12.2005).
Projektleiterin Dr. Heike Schiffer und Projektkoordinatorin Siw Waffenschmidt (beide ZB Sport) konnten am 1. Februar die Beiratsmitglieder Ralf Depping (UB Köln), Dr. Ulrike Mertz (TU München für die AGSB), Dr. Lutz Nordmann (Trainerakademie Köln), Prof. Dr. Jürgen Perl (Uni Mainz) und Christian Siegel (DOSB Frankfurt/Main) in Köln begrüßen. Das Beiratsmitglied Prof. Dr. Hans Joachim Teichler (Uni Potsdam) konnte leider nicht anwesend sein. Dem Projektbeirat wurde über die bisherigen Projektaktivitäten berichtet und ein Zeitplan für die weiteren Arbeiten bis zum geplanten Startschuss der ViFa Sport zum 18. dvs-Hochschultag im September 2007 vorgelegt. Die Beiratsmitglieder zeigten sich beeindruckt von den bisher geleisteten Arbeiten, insbesondere im terminologischen Bereich, und bestärkten die Projektpartner in den getroffenen Entscheidungen zur technischen Realisierung des Vorhabens. Die Beiratsmitglieder sagten den Projektpartnern vielfältige Unterstützung zu: diese reicht von Mithlife bei der Bekanntmachnung des Projektes über die Zusammenarbeit bei der Usability-Prüfung des Portals bis hin zu hilfreichen Hinweisen in der Weiterentwicklung des Angebots: diese bezogen sich bspw. auf die Integration interaktiver Elemente zur Kommunikation mit den Nutzern, auf die Anbindung weiterer Inhalte aus der internationalen Sportwissenschaft sowie auf die kooperative Erschließung von Inhalten.
In dem für den folgenden Tag angesetzten Treffen der Steuerungsgruppe des Projektes wurden die Rückmeldungen des Beirats diskutiert, aber auch aktuelle Fragen der Projektarbeit erörtert. So wurde über die Ergebnisse der Beratungen einer eingesetzten Arbeitsgruppe zur "Nachhaltigkeit" diskutiert, die einen Entwurf für eine Kooperationsvereinbarung der Projektpartner zum Betrieb des Portals der ViFa Sport nach Ablauf der Projektförderung durch die DFG erarbeitet hatte. Weiterhin wurde über den aktuellen Stand der Arbeiten aus den Bereichen Terminologie und EDV berichtet: So wurden vorläufige Ergebnisse der umfänglichen Terminologie-Arbeit zum Aufbau einer differenzierten Konkordanzliste der Schlagwörter der verschiedenen Datenbanken zur Optimierung der Suche sowie ein erster Entwurf der Rechercheoberfläche und der Ergebnisanzeige vorgestellt und diskutiert. Die Anbindung der verschiedenen Datenbanken und Lasttests des Gesamtsystems werden jetzt die nächsten Wochen der Arbeit der Projektmitarbeiter bestimmen. Die Projektpartner bedankten sich außerdem bei dvs-Vizepräsident Dr. Christoph Igel für den von ihm vorgelegten Entwurf für das Logo und das Design der Homepage der ViFa Sport.
Das von der dvs verantwortete Teilprojekt der ViFa Sport zur Digitalisierung von rund 300 Beiträgen aus Bänden der dvs-Schriftenreihe steht kurz vor dem Abschluss. Die vorliegenden Beitragsdateien sollen jetzt noch mit der Datenbank SPOLIT des Bundesinstituts für Sportwissenschaft verknüpft werden.
Weitere Informationen zum Projekt und zu dessen Fortgang finden Sie im Internet demnächst ausführlich unter www.vifasport.de.
Projektkoordination ViFa Sport und weitere Auskünfte:
Siw Waffenschmidt
Zentralbibliothek der Sportwissenschaften
Deutsche Sporthochschule Köln
D-50927 Köln
Tel.: (0221) 4982-3390
eMail: waffenschmidt[at]dshs-koeln.de
Hamburg, 05.02.2007