Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

20. HRV-Workshop: Monitoring und Coaching im Gesundheits- und Leistungssport

17. November 2018 in Baunatal

Ziel dieses speziellen HRV-Workshops ist es, Grundlagen, Methoden und Anwendungen zum HRV-Monitoring und -Coaching für den Gesundheits- und Leistungssport zu vermitteln und Sie zum „HRV-Coach“ zu befähigen. Im praktischen Teil des Workshops werden neuste HRV- und Biofeedback-Systeme sowie Trainingscomputer zur Fremd- und Eigenmessung zur Verfügung gestellt. Verschiedene Tools werden präsentiert, mit denen Sie den Stress- und Entspannungszustand erfassen und analysieren können. Dabei lernen Sie, die Messergebnisse zu interpretieren und daraus entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen. Zahlreiche Fallbeispiele werden gemeinsam analysiert und diskutiert u.a. mit dem wissenschaftlichen Programm Kubios HRV Standard.

Weitere Inhalte:

  • Kurzeittests zur Entspannung
  • Einsatz des Lagewechseltests (Orthostatic-Test)
  • HRV-Coaching im Individual- und Mannschaftssport
  • Einflussflussfaktoren auf die HRV wie Alter, Umwelt, etc.
  • HRV zur Regenerationssteuerung und Trainingsoptimierung
  • HRV-Kontrolle im Rehabilitationsprozess
  • Erkennen von Überlastungszuständen (Übertraining)
  • Gezielte Wettkampfvorbereitung mit der HRV

Der Workshop bietet ausreichend Zeit, ihre persönlichen Fragen und Anliegen zu klären. Durch diesen Workshop wird Ihnen die praktische Arbeit mit der HRV enorm erleichtert. Sie lernen mit der HRV Messung die Signale des Körpers richtig zu interpretieren und ihre erworbene Expertise anzuwenden und weiterzuvermitteln. Der Workshop wendet sich an Sportwissenschaftler, Gesundheits-Coaches, (Personal-) Trainer, Physiotherapeuten, Interessierte.

Sie erhalten ein Zertifikat über ihre Teilnahme am Workshop zur Ausbildung zum HRV-Coach.

Termin: Samstag, 17.11.2018 (10:00 Uhr bis 17 Uhr)

Auftakt 8:45 Uhr: Gemeinsamer Lauf mit Laura in schöner Landschaft (Umkleiden & Duschen in der Berufsakademie)

Ort: Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit (dba) – University of cooperative education, Stettiner Str. 4, 34225 Baunatal (dba-baunatal.de).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln über ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Ein Transfer zum Tagungsort kann organisiert werden.

Übernachtung vor Ort: www.genohotel-baunatal.de

- AUSGEBUCHT -
Teilnahmegebühren
: 179,00 € incl. Skript, Snacks und Getränke in den Kaffeepausen. Die Teilnehmerzahl für dieses intensive Seminar ist auf max. 15 Personen begrenzt. Eine rechtzeitige verbindliche Anmeldung wird empfohlen.

Referenten:

  • Prof. Dr. Kuno Hottenrott, HRV-Experte, Sportwissenschaftler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Laura Hottenrott, Marathonläuferin (2:32:58 h, 2018), HRV-Anwenderin, Deutsche Sporthochschule Köln

Überweisungsdaten zur Anmeldung:
Konto:
ILUG e.V., Saalkreissparkasse Halle
IBAN: DE08 8005 3762 0382 3146 30 | SWIFT: NOLADE21HAL
Stichwort: HRV-Workshop

Kontakt:
Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung (ILUG)
Weinbergweg 23
06120 Halle (Saale)
Tel.: (0561) 9324406
E-Mail: namara.freitag[at]ilug.de

Weitere Informationen

HRV im Sport

Gehe zu

dvs-Tagungen 2018
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2018

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen