Deutschland Stipendium

Das Deutschlandstipendium startete zum Sommersemester 2011 an deutschen Hochschulen. Es fördert mit 300 Euro monatlich Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Die Hälfte vom Bund und die andere Hälfte von privaten Stiftern: Das neue Bündnis aus zivilgesellschaftlichem Engagement und staatlicher Förderung durch den Bund kann schon im ersten Jahr bis zu 10.000 Studierenden zugutekommen. Mittelfristig sollen bis zu acht Prozent aller Studierenden (ca. 160.000) an deutschen Hochschulen vom Deutschlandstipendium profitieren, wobei die Zahl der Geförderten kontinuierlich anwachsen soll. Der Leistungsbegriff, der dem Stipendium zugrunde liegt, ist bewusst weit gefasst: Gute Noten und Studienleistungen gehören ebenso dazu wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten das einkommensunabhängige Fördergeld von monatlich 300 Euro (zusätzlich zu BAföG-Leistungen) für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit, damit sie sich erfolgreich auf ihre Hochschulausbildung konzentrieren können.
BaföG
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Schülern und Studenten in Deutschland. Mit dem Kürzel BAföG wird umgangssprachlich auch die Förderung bezeichnet, die sich aus dem Gesetz ergibt. Das Gesetz gilt nach § 68 SGB I als besonderer Bestandteil des Sozialgesetzbuches und soll langfristig dort eingeordnet werden. Damit ist BAföG eine Sozialleistung.
myStipendium.de

myStipendium.de hilft Studierenden und Promovierenden kostenlos, die passenden Stipendien zu finden. Mit über 2.300 Fördermöglichkeiten von einem Gesamtwert von 610 Mio. €/Jahr ist myStipendium die größte Stipendiendatenbank in Deutschland.
myStipendium zeigt: Stipendien gibt es nicht nur für Hochbegabte, Bedürftige oder Engagierte. Jeder kann ein Stipendium finden! myStipendium.de zeigt deshalb jedem Nutzer vollautomatisch alle Stipendien, die auf den eigenen Lebenslauf passen.
Der große Stipendien-Ratgeber Deutschland

Deutsche Studenten zahlen durchschnittlich 28.856 € für ihr Studium. Die Finanzierung aus eigener Tasche ist oft schwierig. Deswegen sind Stipendien ein beliebter Weg, um die knappe Studentenkasse aufzubessern. Aus diesem Grund und aus der eigenen Erfahrung heraus, wie schwierig es ist, ein Stipendium zu finden, hat Vergleich.org ein kostenfreies eBook mit 132 Seiten und über 400 Stipendien veröffentlicht:
• Welche Stipendien gibt es überhaupt, gerade auch von kleineren Stiftungen?
• Beurteilung des Bewerbungsaufwands je Stipendium in 3 Stufen (niedrig, mittel, hoch)
• Sortierung der Stipendien nach besonderen Zielgruppen, bspw. für Studenten mit
Migrationshintergrund oder bestimmte Fachrichtungen
• alles übersichtlich als PDF auf über 130 Seiten HIER als DOWNLOAD!