Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Advances in recovery and stress research

29.-31.05.2025, Bochum
57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) / dvs-Sektion Sportpsychologie

Vom 29.–31. Mai 2025 findet in den Räumlichkeiten der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und der Hochschule für Gesundheit die 57. Jahrestagung der asp unter dem Kongressthema „Advances in Recovery and Stress Research“ statt. 

Im Mittelpunkt der Tagung steht der aktuelle Stand der Erholungs-, Beanspruchungs- und Stressforschung. Heutzutage werden Erholungsphasen im Leistungssport systematisch in die Trainingssteuerung involviert und gemonitort. Neben Fehlsteuerungen auf physischer Ebene kann sich mangelnde Erholung bzw. Untererholung auch auf die mentale Gesundheit auswirken und Risikofaktoren wie z.B. psychische Erkrankungen begünstigen.

Auf der Tagung sollen Themen zu Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensbedingungen diskutiert werden. Da die Erholungsforschung ein interdisziplinäres Thema darstellt sind entsprechende Beiträge aus der Trainingswissenschaft oder Sportmedizin ebenfalls herzlichst willkommen. Darüber hinaus soll auch die Frage beantwortet werden, wie die Erkenntnisse aus der Forschung in die Praxis übertragen und dort effizient angewendet werden können.

Ziel der Tagung ist es, etablierte wie neue Ansätze und Erkenntnisse im wissenschaftlichen Diskurs auszutauschen. Eingang finden sollen anwendungsrelevante Fälle der Sportpsychologie sowie grundlagenwissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie und anverwandten Disziplinen, um sie auf Übertragbarkeit wie Synergien für den Nachwuchs- bis Spitzensport hin zu beleuchten.

Die Tagung richtet sich an alle, die in der Anwendung der Sportpsychologie sowie der Forschung für oder um den Sport und die Bewegung tätig sind, aber auch an das Kollegium anderer sportwissenschaftlicher Disziplinen. Besonders herzlich willkommen sind Praktiker*innen wie Trainer*innen, Sportler*innen und Personen mit Interesse an sportpsychologischen und verwandten Themen.

Beiträge
Die asp Tagung lebt vor allem vom wissenschaftlichen und praktischen Austausch. Wir freuen uns auf viele spannende Arbeitskreise, Einzelbeiträge, Poster und Praxisworkshops!

Hinweise zu den Beitragsformaten

Wissenschaftliche Poster
Alle Poster bringen Sie bitte in maximal in der Größe A0 und Hochformat mit. Die Befestigung wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Die Poster werden im Atrium der Hochschule für Gesundheit ausgestellt. Die Beitrags-Nr. wird an den Wänden zur Orientierung angebracht. Melden Sie sich bei der Akkreditierung einfach mit der Info, dass Sie ein Poster dabei haben und dann helfen wir Ihnen gerne, Ihren Platz zu finden. 

Einzelbeiträge und Arbeitskreise
Für jeden Vortrag sind 12 Minuten Vortragszeit plus 5 Minuten Zeit für Fragen eingeplant. Die zeitliche Planung der Vorträge finden Sie im Programm. Wir bitten die Vortragenden 10 Minuten vor Beginn der Session im Raum zu sein, um die technische Einrichtung vorzunehmen und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Alle Räume sind mit einem HDMI- und USB-Anschluss ausgestattet. Entsprechende Adapter (z.B. für Mini-USB) müssen selbstständig organisiert werden. Es werden keine  Presenter zur Verfügung gestellt. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Raumkoordinatoren gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf spannende Forschungsdiskurse!

Die Abstracts können sowohl in deutscher wie auch in englischer Sprache verfasst werden.

Die Beitragseinreichung wurde bis zum 23.01.2025 verlängert! 


Im Rahmen der Tagung finden am 27. und 28. Mai 2025 zudem eine Nachwuchstagung für Promovierende und ein Post-Doc-Workshop in den Räumlichkeiten der Fakultät für Sportwissenschaft statt.


Für akute Nachfragen melden Sie sich gerne unter 0234-3222658 oder per Mail an asp2025[at]rub.de.

Kontakt:
Lisa Kullik
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Sportwissenschaft
Gesundheitscampus-Nord 10
44801 Bochum
E-Mail: asp2025[at]rub.de

asp-Geschäftsstelle:
E-Mail: office[at]asp-sportpsychologie.org
Tel.: (05424) 2090415 

Tagungswebsite

Weitere Infos

Tagungswebsite

Beitragseinreichung

29. asp-Nachwuchstagung

4. asp-PostDoc-Workshop

Arbeitsgemeinschaft Sportpsychologie (asp)

Gehe zu

dvs-Tagungen 2025 (Übersicht)

Weitere Tagungen 2025

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen