Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Kinder bewegen: Daten für Taten – MoMo 2.0: Daten für Handlungsfelder

21.03.2025, Karlsruhe
Jahrestagung dvs-Kommission Gesundheit

In Karlsruhe findet 2025 ein Forum für den sportwissenschaftlichen Diskurs zum Thema Kinder- und Jugendgesundheit statt: Im Mittelpunkt des Kongresses stehen die neuesten Ergebnisse der MoMo 2.0-Studie, die erstmals unter dem Motto „MoMo 2.0 – Daten für Handlungsfelder“ präsentiert werden. Diese Erkenntnisse bieten die Basis für eine fundierte Diskussion über Strategien zur nachhaltigen Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Nach einer kompakten Vorstellung der wichtigsten Studienergebnisse folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wie machen wir aus Daten Taten?“. Expert*innen aus der nationalen und regionalen Politik, der Medizin, dem organisierten Sport und der Wissenschaft diskutieren dabei konkrete Handlungsansätze, die aus den Daten abgeleitet werden können.

Im Anschluss daran haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in themenspezifischen Sessions zu den Bereichen Bildung, Politik/Gesellschaft, Medizin/Gesundheitsförderung und organisierter Sport intensiv auszutauschen. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Daten für diese Felder relevant sind und wie daraus konkrete Maßnahmen entwickelt werden können.

Ein zentraler Aspekt des Kongresses ist die enge Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis. Die gewonnenen Ergebnisse werden dokumentiert und nicht nur als Grundlage für praktische Anwendungen dienen, sondern auch um Impulse aus der Praxis in die Forschung einzubringen. So können Fragestellungen aus der Praxis in die Wissenschaft aufgenommen und weiterverfolgt werden. Dies ermöglicht die Entwicklung neuer Kooperationen und stärkt die Netzwerkarbeit zwischen den verschiedenen Stakeholdern – von der Politik über den Sport bis hin zur Gesundheitsförderung. Ziel ist es, den Theorie-Praxis-Transfer zu fördern und die Zusammenarbeit langfristig zu intensivieren, um gemeinsam effektive Lösungen zur Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen zu erarbeiten.

Tagungsort
Karlsruher Institut für Technologie
Engler-Bunte-Ring 15
76131 Karlsruhe

Kontakt
Hannah Zimmermann
E-Mail: lets-move-kids@ifss.kit.edu
Tel.: 0721 608-46696

Tagungswebsite

Weitere Infos

Tagungswebsite

Kommission Gesundheit

Gehe zu

dvs-Tagungen 2025 (Übersicht)

Weitere Tagungen 2025

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen