Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Sportwissenschaftliche Bibliotheken und digitale Transformation

27.-28. September 2022 in Heidelberg
42. AGSB-Jahrestagung 

Die 42. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sportwissenschaftlicher Bibliotheken (AGSB), die zugleich die Aufgaben der Kommission „Bibliotheksfragen, Dokumentation, Information“ (BDI) in der dvs wahrnimmt, wird im September 2022 in Heidelberg stattfinden. Gastgeber ist das Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg.

Der digitale Wandel betrifft vielfältige Bereiche und Ebenen in der Bibliothek, wie überall in der Arbeitswelt und unserer Gesellschaft. Die Corona-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, welche Entwicklungspotenziale hier noch bestehen. Die technische Seite der Digitalisierung mit Fragen zu Hard- und Software, schnellen Datenleitungen und hohen IT-Sicherheitsstandards stehen dabei genauso im Fokus wie auch die Organisation von Bibliotheken und Informationseinrichtungen mit ihrem Aufbau, ihren Abläufen und Services. Diese unterliegen einem ständigen Veränderungsprozess und müssen ständig neu gedacht werden, um die Nutzenden mit allen notwendigen Informationen adäquat versorgen zu können. Neben der wachsenden Menge an Informationen (Information Overload), der zunehmenden Mannigfaltigkeit von Formaten und -typen ist die Verlinkung untereinander und insbesondere auch die Entwicklung und Pflege von Werkzeugen für eine bessere und zielgenauere Filterung eine der Herausforderungen der Zukunft. Dies gilt nicht zuletzt auch für die an Hochschulen produzierten Forschungsrohdaten. Auch der Datenaustausch und die Kommunikation mit Verlagen spielt im Rahmen der digitalen Transformation eine nicht zu unterschätzende Rolle. Genauso werden prozessorientiertes Denken, agiles Arbeiten wie auch Kenntnisse zu Themen im Bereich von Data Science und Data Literacy benötigt. Der digitale Transformationsprozess erfordert hierbei eine enge Kooperation der Bibliotheken und Informationseinrichtungen mit Forschung und Lehre, um weiterhin Lern-, Arbeits- und Begegnungsort zu bleiben.

Diese Jahrestagung der AGSB soll relevante Praxishilfen für den Alltag vermitteln und einen Ausblick in zukünftige Entwicklungen wagen. Die Tagung soll sowohl Vortragsveranstaltungen beinhalten, als auch Diskussionen und Best Practices für Problemstellungen des bibliothekarischen Alltags im wissenschaftlichen Umfeld ermöglichen. Das vollständige Programm finden Sie hier (PDF).

Neben den AGSB-Mitgliedern sind sowohl alle Fachreferent*innen und Dokumentar*innen als auch die Bibliothekskräfte und -beauftragten der Universitäts- bzw. Institutsbibliotheken aus dem Bereich des Sports, Informationsspezialist*innen aus den Sportverbänden sowie alle Interessierte aus den sportwissenschaftlichen Hochschul- und Forschungseinrichtungen, die sich mit Fragen der der Forschungsstandermittlung, der Bibliotheksarbeit und der Dokumentation oder Information befassen, zur Teilnahme eingeladen.

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Formular: Anmeldung (PDF). Details zum Programm werden in Kürze veröffentlicht. Der Teilnahmebeitrag beträgt 70,00 Euro.

Die Hotelempfehlungen finden Sie hier (Hotels, PDF). 

Kontakt:
Frederik Borkenhagen
Universität Heidelberg
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Im Neuenheimer Feld 700
69120 Heidelberg
E-Mail: frederik.borkenhagen[at]issw.uni-heidelberg.de
Telefon: +49 (0)6221 54-6100/-8622

 

Weitere Infos

Kommission BDI / AGSB

Gehe zu

dvs-Tagungen 2022
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2022

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen