Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

asp-Nachwuchsworkshop 2017


Nachwuchsworkshop der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp)
(dvs-Sektion Sportpsychologie)
23. bis 25. Mai 2017 in Bern (Schweiz)


Im Vorfeld der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) findet am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern vom 23. bis 25. Mai 2017 der asp-Nachwuchsworkshop statt. Doktorandinnen und Doktoranden sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Neben unterschiedlichen Hauptvorträgen, Workshops und gemeinsamen Aktivitäten, liegt der Schwerpunkt auf der Vorstellung und Diskussion des eigenen Promotionsvorhabens.

Mit unterschiedlichen Präsentationsformaten möchten wir berücksichtigen, wie weit die Promotionsarbeiten bereits vorangeschritten sind. Sowohl Personen, die am Anfang ihrer Dissertation stehen als auch Personen, die sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium des Promotionsprozesses befinden, dürfen sich für eine von drei möglichen Präsentationsformen entscheiden. Wir möchten aber insbesondere zur Präsentationsform 2.) und 3.) ermutigen, um eine differenzierte Auseinandersetzung mit der eigenen Promotionsarbeit zu fördern:

  1. Poster: In einer geführten Poster-Präsentation können Skizzen des eigenen Forschungsvorhabens oder erste Forschungsergebnisse präsentiert werden.
  2. Präsentation: 60 Minuten Zeit, um ein Promotionsthema oder ein von den Doktoranden durchgeführtes Forschungsprojekt zu präsentieren und diskutieren.
  3. Peer Review: In einem Peer-Review-Verfahren (60 Minuten in Kleingruppen) wird ein fertiges oder fast fertig verfasstes wissenschaftliches Manuskript besprochen. Dieses muss von den Teilnehmenden als Erstautor/in verfasst sein und spätestens 2 Wochen vor Workshop-Beginn an die Workshop-Verantwortlichen versandt werden. Die Experten und die Gruppenmitglieder geben kritisch-konstruktives Feedback.

Als letzten gemeinsamen Programmpunkt werden die über die Tage hinweg gesammelten Fragen (jeglicher Art) in einer Podiumsdiskussion (von den Tutoren) diskutiert.
Den hochkarätigen Tutoren, die sich bereit erklärt haben, mit Hauptvorträgen und Rückmeldungen zu den Forschungsvorhaben am Nachwuchsworkshop mitzuwirken, danken wir bereits jetzt recht herzlich:

Prof. Dr. Jens Kleinert (DSHS Köln)
Prof. Dr. Frank Hänsel (TU Darmstadt)
Prof. Dr. Julia Schüler (Universität Konstanz)
Prof. Dr. Claudia Voelcker-Rehage (TU Chemnitz)

Kontakt:
Valentin Benzing
Universität Bern
Institut für Sportwissenschaft
Bremgartenstraße 145
3012 Bern
Schweiz
Tel.: (+41 31) 6314548
E-Mail: valentin.benzing[at]ispw.unibe.ch
Tagungswebsite: www.asp2017.ch

Weitere Infos


Tagungswebsite

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19