Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Effektgesteuerte Handlungskontrolle beim Bewegungslernen -
Wie sag' ich's meinem Kinde?

Expertenworkshop
07.-09. September 2012 in Fuldatel-Simmershausen

Mit dem Expertenworkshop soll dem Problem nachgegangen werden, welche Erkenntnisse aus den Befunden zur effektgesteuerten Handlungskontrolle für die Instruktion sowie für die Gestaltung von geeigneten Lernumgebungen beim Bewegungslernprozess abgeleitet werden können. Insbesondere interessiert uns die Frage nach dem (impliziten) Lernmodus, innerhalb dessen sich der motorische Fertigkeitserwerb verankern lässt. Wenn es zutrifft, dass menschliche Handlungen durch antizipierte Effekte kontrolliert werden, so liegt es nahe, nach zugehörigen Instruktionen zu fragen, die dem Lernenden den Erwerb von Bewegungsfertigkeiten erleichtern. Dabei sollen Erkenntnisse von Expertinnen und Experten aus der experimentellen Kognitionspsychologie, aus der Wissenstheorie und aus den Neurowissenschaften auf Überlegungen zum Bewegungslernen projiziert und dabei Aspekte der Aufmerksamkeitslenkung, des Analogielernens, des Metaphorischen Lernens und dem Implizitem Lernen einbezogen werden.

Der Experten-Workshop richtet sich insbesondere (…aber nicht nur) an Doktoranden/innen und Postdoktorand/en/innen, die sich in ihren wissenschaftlichen Forschungsarbeiten mit den Prinzipien menschlicher Handlungskontrolle beim Bewegungslernen befassen. Das Thema des Workshops wird von den Expertinnen und Experten aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen innerhalb von Impulsreferaten diskutiert. Im Anschluss an jedes Impulsreferat bietet sich die Möglichkeit für Nachfragen aus dem Plenum, wobei nicht nur die Expertise aus den anderen Disziplinen gefragt ist, sondern auch der wissenschaftliche Nachwuchs aktiv an der Diskussion beteiligt werden soll.

Darüber hinaus haben NachwuchswissenschaftlerInnen die Möglichkeit, die eigenen Forschungsprojekte als Übersicht oder auch einzelne Ergebnisse aus laufenden Untersuchungen als Posterbeitrag vorzustellen.

Weiterhin ist geplant, dass die Expertinnen und Experten auch für den informellen Austausch am Rande des Workshops zur Verfügung stehen, z.B. beim gemeinsamen Ausflug auf die 13. Documenta, der weltweit bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst.

Anstracteinreichung: 15.07.2012
Einreichen von Posterbeiträgen (Vorlage siehe Workshop-Website) per E-Mail an kathrin.wunsch[at]uni-paderborn.de

Anmeldeschluss: 01.08.2012

Teilnahmegebühren:
Normatarif: 150,00 EUR
Studierende: 75,00 EUR
Angestellte auf halben Stellen: 85,00 EUR

Teilnahmegebühr beinhaltet die Unterkunft, Verpflegung am Tagungsort sowie den Documenta-Besuch inklusive der Anfahrt per Schiff.

Tagungsort:
Reinhardswaldschule
Rothwestener Str. 2-14
34266 Fuldatal-Simmershausen

Kontakt:
Prof. Dr. Armin Kibele (Kassel) & Prof. Dr. Matthias Weigelt (Paderborn)
Tel.: (0561) 804-5397 bzw (05251) 60-3200
E-Mail: akibele[at]uni-kassel.de oder matthias.weigelt[at]uni-paderborn.de

Tagungswebsite: cms.uni-kassel.de/sport/expertenworkshop2012

dvs-Tagungen 2012
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2012

dvs-Tagungen 2011
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2011

Tagungswebsite

Tagungsflyer (PDF)

Universität Kassel

Universität Paderborn

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen