Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Sportwissenschaftliche Geschlechterforschung zwischen Theorie, Politik und Praxis

Jahrestagung der dvs-Kommission "Geschlechterforschung in der Sportwissenschaft"
9.-11. November 2006 an der Deutschen Sporthochschule Köln

Wissenstransfer erhält in der aktuellen Hochschulentwicklung einen immer höheren Stellenwert. Die umsetzungsorientierte Aufbereitung der Erkenntnisse der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung für die Handlungsfelder der Sportpolitik und Sportpraxis ist seit jeher Anspruch vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Aus der sich inzwischen entwickelten Vielfalt von Problemstellungen, Theorieansätzen und methodischen Zugangsweisen in der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung sowie in Zeiten des Einzugs von "Gender Mainstreaming" in die Institutionen des Sports ergibt sich jedoch erneuter Reflexionsbedarf.

  • Welche forschungsstrategischen Herausforderungen kristallisieren sich für die Theorieentwicklung und methodischen Zugänge im Sinne einer geschlechtssensiblen Forschung für die Zukunft heraus, die sowohl grundlagentheoretische als auch anwendungsbezogene Erkenntnisse bringen soll?
  • Inwiefern hat die sportwissenschaftliche Geschlechterforschung Zugänge zur Geschlechterthematik für die Sportpraxis in Schulen und Vereinen geschaffen und welche Entwicklungsperspektiven sind erkennbar?
  • Welche Herausforderungen ergeben sich für die sportwissenschaftliche Geschlechterforschung durch die sich weiterentwickelnde Geschlechterpolitik (im Sport) vor allem vor dem Hintergrund der Einführung von "Gender Mainstreaming"?
  • Welche Kommunikationsstrategien erscheinen Erfolg versprechend, um die unterschiedlichen Logiken der Systeme (Sport-)Wissenschaft, (Sport-)Politik und
    (Sport-)Praxis in einem gleichberechtigten Dialog zusammenzubringen und Abhängigkeitsverhältnisse auszutarieren?

Die Jahrestagung soll Raum bieten für Forschungsbeiträge, die theorie-, politik- oder praxisbezogene Perspektiven im Zusammenhang mit der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung einnehmen, um darauf aufbauend das Spannungsverhältnis dieser drei Bereiche zu diskutieren und eine Standortbestimmung der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung vorzunehmen.

Die Tagung findet vom 9. bis 11. November 2006 an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Die Leitung und Organisation liegt bei Prof. Dr. Ilse Hartmann-Tews (DSHS Köln).

Ein Call for Papers finden Sie hier (PDF). Abstracts für Vorträge werden erbeten bis zum 15.7.2006, Abstracts für Poster bis zum 30.09.2006. Anmeldeschluss ist der 30.9.2006.

Vor der Jahrestagung der dvs-Kommission "Geschlechterforschung in der Sportwissenschaft" ist vom 8. bis 9.11.2006 ein Treffen für den wissenschaftlichen Nachwuchs geplant. Hier sollen geschlechtertheoretisch ausgerichtete Qualifikationsvorhaben (Diplomarbeiten, Dissertationen und Habilitationen) beraten und kritisch miteinander diskutiert werden. Anmeldeschluss ist ebenfalls der 30.9.2006 (Infos hier).

Weitere Informationen:

Dipl.-Sportl. Britt Dahmen
Deutsche Sporthochschule Köln
Institut für Sportsoziologie/Abt. Geschlechterforschung
Carl-Diem-Weg 6
50933 Köln
Tel.: (0221) 4982-2540
Fax: (0221) 4982-8250
eMail: dahmen[at]dshs-koeln.de

dvs-Tagungen 2006 (Übersicht)

Weitere Tagungen 2006

Call for Papers (PDF)

Kommission Geschlechterforschung

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen