Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Strategisches Verhalten im professionellen Individual- und Teamsport

24. Jahrestagung des Arbeitskreis Sportökonomie /dvs-Sektion Sportökonomie
16.-17. April 2021, online

Nutzenmaximierende Individuen verhalten sich im Allgemeinen strategisch, um ihre Ziele zu erreichen: Individuen verletzen die Regeln des „fair play“, wenn sie damit ihre Siegwahrscheinlichkeit steigern, und Teams verlieren Spiele, wenn sich dies als vorteilhaft erweist. Ziel der Konferenz ist es, diese Verhaltensweisen in unterschiedlichen Kontexten zu identifizieren und Vorschläge für deren Unterbindung zu entwickeln, um die Integrität des Sports gewährleisten zu können.

Wissenschaftliches Komitee:
Prof. Dr. Bernd Frick (Vorsitz)
Prof. Dr. Markus Breuer
Prof. Dr. Christian Deutscher
Prof. Dr. Gregor Hovemann
Prof. Dr. Sebastian Kaiser-Jovy
Prof. Dr. Tim Pawlowski
Prof. Dr. Holger Preuß
Prof. Dr. Torsten Schlesinger

Beitragseinreichung
Neben Beiträgen zum Tagungsthema sind ausdrücklich auch Beiträge zu weiteren Fragestellungen erwünscht. Bitte senden Sie einen strukturierten Abstract Ihres Beitrages (Schriftgröße 12, max. 600 Wörter) bis zum 31. Januar 2021 an bernd.frick[at]uni-paderborn.de (Call for Papers, PDF) Bitte geben Sie dabei an, ob Sie beabsichtigen, in Deutsch oder in Englisch zu präsentieren. Die für die Konferenz vorgesehenen Beiträge werden im Rahmen eines anonymisierten Review-Verfahrens ausgewählt.

--> Programm (PDF)

Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden
Im Vorfeld der Konferenz findet der bekannte Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden statt (15.04.2021), dieses Mal online unter der Leitung von Prof. Dr. Pamela Wicker und Prof. Dr. Sebastian Kaiser-Jovy. Genauere Informationen hierzu werden noch bekannt gegeben.

Kontakt:
Universität Paderborn
Lehrstuhl für Organisations-, Medien- und Sportökonomie
Prof. Dr. Bernd Frick
E-Mail: bernd.frick[at]uni-paderborn.de

Weitere Informationen

Programm (PDF)

Arbeitskreis Sportökonomie

Gehe zu

dvs-Tagungen 2021
(Übersicht)

dvs-Tagungen 2020
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2020

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19