Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Megatrends im Sport aus ökonomischer Perspektive

23. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie (dvs-Sektion Sportökonomie)
25.-27. April 2019 in Jena

Vom 25.-27. April 2019 veranstaltet der Arbeitskreis Sportökonomie e.V. seine Jahrestagung in Jena in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für Sportökonomie und Gesundheitsökonomie. Als Generalthema wurde "Megatrends im Sport" vorgesehen. Damit beschäftigt sich die Tagung mit wichtigen, aktuellen und vor allem wegweisenden Entwicklungen des Sports. Gerade die Diskussion der mittel- bis langfristigen Zukunft des Feldes steht dabei im Mittelpunkt.

Im Sport lassen sich verschiedene Megatrends ausmachen. Zu diesen gehören u.a. Veränderungen in der Nachfrage nach Sport, die zunehmende Kommerzialisierung weiter Bereiche des Sports sowie eine Ausweitung der Digitalisierung. Ziel der Tagung ist, diese Trends konzeptionell zu erfassen, ihre Auswirkungen abzuschätzen und sportökonomische Implikationen aufzudecken.

Beitragseinreichung
Neben Beiträgen zum Tagungsthema sind ausdrücklich auch Beiträge zu weiteren Fragestellungen erwünscht (CfP). Bitte senden Sie einen strukturierten Abstract Ihres Beitrages (Schriftgröße 12, max. 600 Wörter) bis zum 31. Januar 2019 an anne.diessel[at]uni-jena.de.
Bitte geben Sie dabei an, ob Sie beabsichtigen, in Deutsch oder Englisch zu präsentieren. Die Beiträge werden in einem anonymisierten Review-Verfahren ausgewählt.

Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden
Im Vorfeld der Konferenz findet der bekannte Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden, dieses Mal unter der Leitung von PD Dr. Pamela Wicker und Prof. Dr. Sebastian Kaiser-Jovy, statt. Genauere Informationen hierzu werden noch bekannt gegeben.


Kontakt:
Tagungsleitung: Prof. Dr. Frank Daumann

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Institut für Sportwissenschaft
Lehrstuhl für Sportökonomie und Gesundheitsökonomie
Seidelstr. 20
07749 Jena

Sekretariat:
Tel.: (03641) 945700
E-Mail: anne.diessel[at]uni-jena.de

Weitere Informationen

Call for Papers (PDF)

Tagungswebsite

Anmeldung

Arbeitskreis Sportökonomie

Gehe zu

dvs-Tagungen 2019
(Übersicht)


Weitere Tagungen 2019

Weitere Tagungen 2018

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19