Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Sportinformatik 2014

10. Symposium der dvs-Sektion Sportinformatik
10.-12. September 2014 in Wien (Österreich)

Die Sportinformatik hat sich in den letzten Jahren zu einer bedeutenden Teildisziplin und einem wichtigen Anwendungsgebiet der Sportwissenschaften entwickelt. Illustrative Beispiele hierfür sind die Konstruktion und Optimierung von Sport- und Trainingsgeräten, die Entwicklung von Mess- und Diagnosesystemen sowie die Modellierung und Simulationen von sportbezogenen Prozessen.

Ziel des Symposiums ist es, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu einem Austausch über den aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand zusammenzubringen.

In den Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die aktuellen Entwicklungen in den Gegenstandsbereichen der Sportinformatik behandelt werden, insbesondere:

  • Datenaufnahme
  • Datenanalyse
  • Modellbildung und Simulation
  • Datenbanken und "Sports Data Mining"
  • Visualisierung, Präsentation und e-Learning
  • Kommunikation und mobile Systeme
  • Sportgeräte-Entwicklung

Hauptvorträge:

  • Univ. Prof. Dr. Peter Baumgartner, Donau-Universität Krems
    Titel: New educational strategies in E-Learning
  • Univ. Prof. Dr. Alois Ferscha, Johannes Keppler Universität Linz
    Titel: Sensor Based Activity Recognition – a Pervasive Computing Perspective
  • Bonnie S. Mohnsen, Ph.D., Geschäftsführer von Bonnie's Fitware Inc.
    Titel: Physical Education 2020
  • Prof. Dr. Didier Stricker, Universität Kaiserslautern
    Titel: Finding, tracking and comparing with computer vision and motion sensors

Call for Papers
Einreichung von Abstracts (max. 2 Seiten): 15. Juni 2014
Autorenfeedback des Programmkomitees: 30. Juni 2014

Programmkomitee

  • Arnold Baca (Universität Wien)
  • Martin Lames (TU München)
  • Koen Lemmink (Universität Groningen, Niederlande)
  • Patrick Lucey (Disney Research Pittsburgh, USA)
  • Floyd Mueller (RMIT University, Melbourne, Australien)
  • Jürgen Perl (Mainz)
  • Jaime Sampaio (Universidade de Trás-os-Montes, Vila Real, Portugal)
  • Dietmar Saupe (Universität Konstanz)
  • Erich Schikuta (Universität Wien)
  • Veit Senner (TU München)
  • Josef Wiemeyer (TU Darmstadt)
  • Kerstin Witte (Universität Magdeburg)

Anmeldung
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Kontakt:
Prof. Dr. Arnold Baca
Universität Wien
Institut für Sportwissenschaft
Abteilung Biomechanik, Bewegungswissenschaft und Sportinformatik
Auf der Schmelz 6
A-1150 Wien
Österreich
Tel.: +43 (1-4277) 48881
Fax: +43 (1-4277) 48889
E-Mail: info[at]sportinformatik.at

Tagungswebsite: www.sportinformatik.at

dvs-Tagungen 2014
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2014

Tagungswebsite

Sektion Sportinformatik

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19