Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Sportinformatik 2012

9. Symposium der dvs-Sektion Sportinformatik
12.-14. September 2012 in Konstanz

Nach der zweiten Tagung der Sektion Sportinformatik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) im Jahr 1998 an der? Universität Konstanz? findet im September 2012 das 9. Symposium der dvs-Sektion am selben Ort statt. Das Symposium wird erstmals auch von der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) unterstützt.

In eingeladenen Hauptvorträgen und den Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die aktuellen Entwicklungen in den Gegenstandsbereichen der Sportinformatik

  • Datenaufnahme
  • Datenanalyse
  • Modellbildung und Simulation
  • Datenbanken und Sports Datamining
  • Visualisierung, Präsentation und e-Learning
  • Kommunikation und mobile Systeme
  • Sportgeräte-Entwicklung

und deren Anwendungen in der Sportwissenschaft präsentiert und diskutiert werden. Querbezüge zu verwandten Forschungsgebieten sollen mit einbezogen werden. Insbesondere sind auch Beiträge zu den Spezialthemen

  • Echtzeit-Feedback für Bewegungslernen und in der Rehabilitation
  • Digitale Spiele und Serious Games (im Sport)
  • Bild- und Videoverarbeitung und -analyse

erwünscht. Eingeladene Hauptreferate finden statt zu den Themen

  • Performance monitoring? during matches and training in ball sports
    Prof. Dr. Koen A.P.M. Lemmink, Universität Groningen, Niederlande
  • Exertion games -Where computer games and sports meet
    Dr. Florian Mueller, Stanford University, California, USA und University of Melbourne, Australia.
  • Robots and display methods for motor learning in rehabilitation and sports (Lurija Lecture)
    Prof. Dr.-Ing. Robert Riener, ETH Zürich, Schweiz
  • Interaktives Live Broadcasting von Sportereignissen
    Dr. Ralf Schäfer, Heinrich-Hertz-Institut, Berlin

Das Symposium findet an der Universität Konstanz statt. Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Fristen/Call for Abstracts:
Einreichung von Abstracts (ca. 2 Seiten): 1. Juli 2012
Autorenfeedback des Programmkomitees: 15. Juli 2012
Überarbeitung des Abstracts: 5. August 2012

Die Abstracts und die vollständigen Beiträge werden online auf der Tagungswebseite veröffentlicht.

Wissenschaftliches Programmkomitee :

  • Arnold Baca (Universität Wien)
  • Markus Gruber (Universität Konstanz)
  • Randall Jensen (Northern Michigan University, angefragt)
  • Martin Lames (TU München)
  • Daniel Link (TU München)
  • Bernhard Nebel (Universität Freiburg)
  • Jürgen Perl (Mainz)
  • Dietmar Saupe (Universität Konstanz)
  • Otto Spaniol (RWTH Aachen)
  • Manfred Vieten (Universität Konstanz)
  • Josef Wiemeyer (TU Darmstadt)
  • Alexander Woll (Universität Konstanz)

Organisationskomitee:

  • M.Sc. Roman Byshko, Universität Konstanz
  • Dipl.-Ing. Thorsten Dahmen, Universität Konstanz
  • Prof. Dr. Markus Gruber, Universität Konstanz
  • M.Sc. Juan Carlos Quintana, Universität Konstanz
  • Prof. Dr. Dietmar Saupe, Universität Konstanz
  • Prof. Dr. Manfred Vieten, Universität Konstanz
  • Prof. Dr. Alexander Woll, Universität Konstanz

Kontakt
Prof. Dr. Dietmar Saupe
Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft
Universität Konstanz
Fach 697
Tel.: (7531) 88-4220
Fax: (7531) 88-4715
E-Mail: dietmar.saupe[at]uni-konstanz.de

Tagungswebsite: www.sportinformatik2012.de

dvs-Tagungen 2012
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2012

Tagungswebsite

Call for Papers

Programm

Tagungsflyer (PDF)

Sektion Sportinformatik

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen