Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Workshop Modelling in Endurance Sports

Workshop der dvs-Sektion Sportinformatik
11.-13. September 2016 in Konstanz

Analysing and predicting performance in sports for training and competition is a wide and complex field. Until today most methods heavily rely on the subjective experience of trainers and athletes. Nevertheless, objective mathematical methods and computer-based solutions have become popular during the last years.

One major challenge is handling the non-linear processes occurring in real world settings. Also most models are abstract and parameters cannot be measured directly. E.g. the size of the energy stores of physiological whole body models are implicitly determined by external measurements. In designing training programs the major difficulty is the appropriate application of load and recovery phases to obtain an optimal adaptation process and reach peak performance. Unfortunately to date very few efforts have been made to solve this problem by mathematical methods.

This workshop aims at mathematical, physiological and computer science related approaches to analyse performance and physiological processes in endurance sports like running, cycling, rowing, skiing and swimming. It brings together experts, student researchers and practitioners in sport science, exercise physiology, applied mathematics, and computer science. Our ambition is to get a brief overview of the current state-of-the-art, discuss present and future challenges, and enhance the exchange within the community.

The workshop is supported by the German Society of Sport Science (DVS) Section Sport Informatics, by the German National Science Foundation (DFG), and by the University of Konstanz.

TopicsSports
Data acquisition and visualisationCycling
Analysis and optimization of endurance trainingRunning
Modelling and simulation of performanceRowing
Optimization of performance parametersCross-country skiing
Modelling of physiological processes like V̇O2 kinetics, fatigue, and critical powerSwimming


Invited Speakers:

  • Chris Abbiss, PhD, Associate Professor, School of Exercise and Health Sciences, Edith Cowan University, Perth, Western Australia, Australia.
  •  Jim Martin, PhD, Associate Professor, Exercise And Sport Science, University of Utah, Salt Lake City, USA.

Travel support for participants
We are happy to provide travel support for a limited number of international participants up to 500€ per person in particular for doctoral students and participants from overseas. Applications for travel support can be submitted during registration process.

Termine:
Einreichung von Abstracts (ca. 2 Seiten): 12.06.2016
Autorenfeedback des Programmkomitees: 12.07.2016
Einreichung der evtl. bearbeiteten Abstracts: 15.08.2016

Anmeldung:
Early bird until 31.07.2016: dvs-Mitglieder 100 €, Nicht-Mitglieder 140 €, Studenten 60 €
Nach dem 01.08.2016: dvs-Mitglieder 120 €, Nicht-Mitglieder 160 €, Studenten 80 €

Kontakt
Prof. Dr. Dietmar Saupe
Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft
Universität Konstanz
Tel.: (07531) 88 - 4220
Fax: (07531)88 - 4715
E-Mail: sportinformatik2012[at]inf.uni-konstanz.de 
Tagungswebsite: http://www.informatik.uni-konstanz.de/saupe/workshop2016/home/

Weitere Infos

Tagungswebiste

Call for Papers

Anmeldung

Sektion Sportinformatik

Gehe zu

dvs-Tagungen 2016
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2016

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19