Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Langfristige Leistungsentwicklung im Schwimmsport – Synergieeffekte zwischen Sportwissenschaft und Trainingspraxis

Jahrestagung der dvs-Kommission Schwimmen
in Kooperation mit Universität Leipzig, IAT Leipzig, Olympiastützpunkt Leipzig sowie DSV/DSJ
26.-28. September 2014 in Leipzig
Campus der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

Leipzig wird Gastgeber der Tagung der dvs-Kommission Schwimmen sein. Die Tagung stellt aktuelle Aspekte der langfristigen Leistungsentwicklung des Schwimmsports in den Mittelpunkt. Die Universität Leipzig, der Olympiastützpunkt und das IAT Leipzig, sowie der Deutschen Schwimm-Verband und die Deutsche Schwimm-Jugend werden diese Veranstaltung der dvs Kommission Schwimmen gemeinsam vorbereiten und durchführen.

Das Symposium greift die Situation der Leistungsentwicklung der deutschen Schwimmer im internationalen Vergleich für den zurückliegenden Olympiazyklus 2009 bis 2012 auf. Nach dem hervorragenden Abschneiden bei den Weltmeisterschaften 2009 in Rom folgte in den sich anschließenden Jahren, insbesondere im Beckenschwimmen, eine nicht ausreichende Leistungsentwicklung, die mit der von Spitzenschwimmern in der Welt mithalten kann. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London erreichte das deutsche Team nur einen enttäuschenden 18. Platz in der Nationenwertung. Auch zu Beginn des aktuell laufenden Olympiazyklus zeigen die Ergebnisse der deutschen Beckenschwimmer eine nahezu unveränderte Situation. Führungsgremien des DSV und ein Kompetenzteam bestehend aus Funktionären, Trainern sowie Experten aus Wissenschaft und Forschung sehen für diese aktuelle Entwicklung u. a. die Ursachen in den ungenügend ausgebildeten Bereichen der Schwimmtechnik, der koordinativen Fähigkeiten, der allgemeinen und spezifischen athletischen - konditionellen sowie der psychischen Leistungsvoraussetzungen bei Nachwuchs- und Hochleistungsathleten. Die systematische Ausprägung dieser Leistungsvoraussetzungen ist für die physische und mentale Wettkampfstabilität im internationalen Leistungsvergleich unabdingbar. Zusätzlich werden Potenzen in der Erhöhung der Qualität der Aus- und Fortbildung von Trainer/innen sowie in der Wertschätzung des Trainerberufs durch die Gesellschaft hervorgehoben.

Das Symposium möchte sich diesem Themenkreis zuwenden und Vertreter/innen aus Theorie und Praxis aufrufen, sich in die inhaltliche Gestaltung des Symposiums mit Beiträgen und Postern aus Trainingswissenschaft und -methodik, Sportpädagogik, Sportpsychologie und Sportmedizin einzubringen.

Für den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf des Symposiums sind thematisch gebündelte Blöcke vorgesehen, die sowohl die Interessen der Mitglieder der Kommission Schwimmen in der dvs als auch des Deutschen Schwimm-Verbandes und der Deutschen Schwimmjugend berücksichtigen werden.

Teilnahmegebühren

  • dvs-Mitglied: 110,00 €
  • Nichtmitglied: 130,00 €
  • Stipendiat/Inhaber einer halben Stelle: 70,00 €
  • Studierende: 60,00 €
  • Tagesgäste: 25,00 €


Kontakt:
Olympiastützpunkt Leipzig
Sven Oester
Am Sportforum 10
04105 Leipzig
E-Mail: sven.oester[at]osp-leipzig.de

Universität Leipzig
Sportwissenschaftliche Fakultät
Institut BTW der Sportarten II
FG Schwimmsport
PD Dr habil. Wolfram Sperling
Jahnallee 59
04109 Leipzig
E-Mail: sperling[at]rz.uni-leipzig.de

Institut für Angewandte Trainingswissenschaft
Dr. Jürgen Küchler
Marschnerstr. 29
04109 Leipzig
E-Mail: kuechler[at]iat.uni-leipzig.de

Tagungswebsite

dvs-Tagungen 2014
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2014

Tagungswebsite

Programm (PDF)

Anmeldung

Kommission Schwimmen

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19