Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Computer.Sport

Sonderausstellung des Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn
vom 18. Januar bis 5. Juli 2009

Vom 18. Januar bis 5. Juli 2009 findet die Sonderausstellung "Computer.Sport" im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn statt. Die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft ist Partner dieser Veranstaltung und trägt zur Gestaltung der Sonderausstellung mit dem Schwerpunkt "eLearning.Sport" bei.

Im Rahmen von "Computer.Sport" werden verschiedene Ausstellungsbereiche einen faszinierenden Einblick in die zukunftsweisenden Potenziale und Möglichkeiten der Verbindung von Innovationstechnologien mit Sport und Bewegung geben. Multimediale Sportwelten, Leistung durch Training, Spitzensport durch Spitzentechnik sowie virtuelle Sportwelten werden mit High-Tech-Exponaten aus Wirtschaft und Wissenschaft dargestellt werden und sollen die Besucherinnen und Besucher zum sportlich-interaktiven Erleben animieren.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.computer-sport.org

Exponate aus der Sportwissenschaft gefragt

Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler haben die Möglichkeit, sich mit eigenen Exponaten im Themenschwerpunkt "eLearning.Sport" unter Federführung der dvs einzubringen. So können etwa virtuelle Lehr-Lern-Umgebungen, multimediale Animationen oder interaktive Simulationen bis hin zu ansprechenden Wissensübungen zur Theorie und Praxis des Sports über die gesamte Dauer der Sonderausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum präsentiert werden.

Wer Interesse daran hat, sich mit Exponaten am dvs-Schwerpunkt "eLearning.Sport" zu beteiligen, sende seine formlosen schriftlichen Vorschläge (optimalerweise mit Angabe
von Demo-URL oder postalischer Übersendung von Datenträgern) bis zum 5. Mai 2008
an PD Dr. Christoph Igel, dvs-Vizepräsident "Medien & Technologie".

Weitere Informationen bei:

PD Dr. Christoph Igel
dvs-Vizepräsident Medien & Technologie
Universität des Saarlandes
Competence Center Virtuelle Saar Universität (CC VISU)
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken
Tel.: (0681) 302-4917
Fax: (0681) 302-3894
eMail: c.igel[at]mx.uni-saarland.de

Heinz Nixdorf MuseumsForum

Sonderausstellung "Computer.Sport"

Broschüre Sonderausstellung "Computer.Sport" (PDF)

Startseite (zurück)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen