Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Strategiepapier "Neue Medien in der Sportwissenschaft" erschienen

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft veröffentlicht Programmatik zur Entwicklung der Sportwissenschaft durch Neue Medien

Vor dem Hintergrund der zukunftsweisenden Bedeutung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien für die Hochschul- und fachwissenschaftliche Entwicklung in Lehre und Studium, Forschung und Entwicklung steht auch die Sportwissenschaft vor der Herausforderung, eine eigene Programmatik zum breiten Einsatz der Neuen Medien an den 68 universitären Fakultäten und Instituten in Deutschland zu entwickeln. Unter Federführung des dvs-Vizepräsidenten "Medien", Dr. Christoph Igel (Universität des Saarlandes, Saarbrücken), wurde nun das Strategiepapier "Zum breiten Einsatz der Neuen Medien in der Sportwissenschaft" vorgelegt, welches zentrale Eckpunkte zur nachhaltigen Integration der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in bestehende und zukünftige Aufgaben- und Tätigkeitsfelder der Sportwissenschaft an den deutschen Universitäten umfasst und Vorschläge zu deren strategischer Umsetzung für die nächsten Jahre unterbreitet.

Ausgearbeitet von einem Expertengremium aus Sportwissenschaftlern und Sportmedizinern empfiehlt das Strategiepapier, dass eine Programmatik zur Entwicklung der Sportwissenschaft durch Neue Medien mindestens fünf Elemente zum Gegenstand haben muss: Strukturentwicklung, Wertschöpfung, Content-Offensive, Qualitätsprogramm, Informationsdienste und Begleitforschung. Vizepräsident Christoph Igel: "Die Anregung zur Abfassung des Strategiepapiers geht auf meinen Vorgänger im Amt des dvs-Vizepräsidenten, Professor Dr. Volker Zschorlich, zurück. Ihm, wie auch den Mitgliedern des ad-hoc-Ausschusses 'Neue Medien', die in den zurückliegenden Monaten wesentliche Anteile zur Programmatik beigetragen haben, sei für ihr Engagement herzlich gedankt. Ich bin davon überzeugt, dass das Strategiepapier eine ausgezeichnete Basis für die weitere Arbeit des Vorstandes der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft im Bereich 'Neuen Medien' darstellt."

Einzelne Maßnahmen, die im Strategiepapier empfohlen werden, sind bereits in der Umsetzung, so z.B.

  • der Aufbau der "Virtuellen Fachbibliothek Sportwissenschaft",
  • eine Situationsanalyse zur Nutzung Neuer Medien in der Sportwissenschaft,
  • die Weiterentwicklung des E-Journals "Bewegung und Training" sowie
  • die Einrichtung eines Förderpreises "Neue Medien in der sportwissenschaftlichen Lehre".

Weitere Informationen bei:

Dr. Christoph Igel
dvs-Vizepräsident Medien
Universität des Saarlandes
Competence Center Virtuelle Saar Universität (CC VISU)
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken
Tel.: (0681) 302-4917
Fax: (0681) 302-3894
eMail: c.igel[at]mx.uni-saarland.de

Strategiepapier
"Zum breiten Einsatz
der Neuen Medien in
der Sportwissenschaft"
(PDF, 108 KB)

ad-hoc-Ausschuss
"Neue Medien"

Startseite (zurück)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19