Startschuss für das Deutsche Forschungszentrum für Leistungssport Köln
NRW-Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers überreicht für die Sportstiftung NRW die Förderbewilligung für das neue Forschungszentrum


Mit der symbolischen Übergabe eines Schecks in Höhe von 1,5 Mio. Euro an den Rektor der Deutschen Sporthochschule Walter Tokarski gab NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers in seiner Eigenschaft als Kuratoriumsvorsitzender der Sportstiftung NRW am vergangenen Freitag (31. März) den offiziellen Startschuss für das Deutsche Forschungszentrum für Leistungssport an der Deutschen Sporthochschule Köln. Drei Jahre lang stellt die Stiftung je 500.000 Euro als Anschubfinanzierung zur Verfügung - weitere Sponsoren sind das Ministerium für Innovation, Forschung, Wissenschaft und Technologie sowie die Wirtschaft.
Ein Kernpunkt der Arbeit im neuen Leistungssport-Zentrum ist die enge Verknüpfung von grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung. Dies wird auch durch die beteiligten Hochschulinstitute dokumentiert: Die Institute für Biochemie, Biomechanik und Orthopädie, Kreislaufforschung und Sportmedizin sowie Trainingswissenschaft und Sportinformatik arbeiten Hand in Hand mit den Olympiastützpunkten, dem LandesSportBund NRW, Ärzten, Trainern und Betreuern der einzelnen Athletinnen und Athleten. Talentierte Leistungsportlerinnen und -sportler erfahren unter Ausnutzung modernster Forschungsergebnisse die bestmögliche Beratung und Betreuung, gleichzeitig trägt diese Vernetzung von Forschung und Trainingspraxis zu einem besseren Verständnis der Anpassungsprozesse durch körperliches Training bei. Eine der ersten Maßnahmen wird ein Basis-Check für 200 Sportlerinnen und Sportler aus NRW sowie die gezielte Fort- und Weiterbildung für Nachwuchs- und Spitzentrainer sein.
"Ich bin stolz, dass die Deutsche Sporthochschule Köln die Sportstiftung NRW von ihrem Konzept eines Deutschen Forschungszentrums für Leistungssport überzeugen konnte", so Professor Walter Tokarski. "Die wissenschaftliche Kompetenz und große Erfahrung der beteiligten Institute stellt sicher, dass junge Talente optimal gefördert werden können. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch die Gesunderhaltung sowie die Zukunftsplanung des Einzelnen - in sportlicher wie auch in schulischer oder beruflicher Hinsicht." Warum das Projekt die Sportstiftung NRW überzeugte, machte Ministerpräsident Jürgen Rüttgers mit einem Satz deutlich: "Mit diesem Vorhaben investieren wir in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen."
Weitere Informationen zum Forschungszentrum finden Sie unter www.dshs-koeln.de/momentum
Quelle: idw-Pressemitteilung vom 03.04.2006
http://idw-online.de/pages/de/news153509

Univ.-Prof. Dr. Joachim Mester (Leiter des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik der DSHS), Parlamentarischer Staatssekretär Manfred Palmen (Innenministerium des Landes NRW), Walter Schneeloch (Präsident des LandesSportBundes NRW), Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers, Univ.-Prof. Dr. Walter Tokarski (Rektor der DSHS), Staatssekretär a.D. Manfred Speck (Vorsitzender des Vorstandes der Sportstiftung NRW) (v.li.n.re.) - Foto: Deutsche Sporthochschule Köln.