Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Kompetenzen in Gesundheit und Bewegung

17. Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit
20. bis 22. November 2014 in Erlangen

Das Institut für Sportwissenschaft und Sport (ISS) der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg lädt Sie herzlich zur 17. Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit nach Erlangen ein. Im Mittelpunkt der Tagung stehen „Kompetenzen in Gesundheit und Bewegung“. Die dreitägige Veranstaltung beleuchtet aktuelle Entwicklungen und bietet eine Plattform für einen offenen, fächerübergreifenden Austausch. Personen aus verschiedenen (sport-)wissenschaftlichen Disziplinen sind herzlich willkommen!

Das Tagungsthema „Kompetenzen in Gesundheit und Bewegung“ fokussiert ein aktuelles, hochrelevantes Themenfeld. Seit der Neudefinition des Begriffes „Gesundheitskompetenz“ durch die WHO im Jahre 1998 hat der Kompetenzbegriff zunehmend an Bedeutung gewonnen. Kompetenzen beeinflussen gesundheitsrelevante Entscheidungen und Handlungen in Leistungs- und Breitensport, Schule, Beruf und Alltag. Der aktuelle fachwissenschaftliche Kenntnisstand bietet Antworten auf unterschiedlichste bewegungs- und gesundheitsbezogene Fragestellungen, wie z.B.: Was müssen Menschen wissen, können und wollen, um einen gesundheitsförderlichen körperlich-aktiven Lebensstil zu führen? Was sollte Kindern und Jugendlichen im Sportunterricht vermittelt werden? Wie können Akteure im Handlungsfeld Sport, Bewegung und Gesundheit befähigt und wie können Strukturen in Sport- und Gesundheitssystem gestaltet werden, um gesundheitsförderliche Bewegung zu ermöglichen?

Die Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit thematisiert „Kompetenzen in Gesundheit und Bewegung“ und lenkt den Blick auf verschiedene Forschungs- und Anwendungsfelder. Ein Schwerpunkt der Tagung bildet das Handlungsfeld „Spitzensport“. Hier bilden Kompetenzen zum einen die Grundlage für langfristigen Leistungsaufbau und Hochleistungen, zum anderen stellen sie die Basis für eine „gesunde“ Sportkarriere und einen angemessenen Umgang mit Krisen wie z.B. Verletzungsphasen dar. Weitere Schwerpunkte liegen auf den Handlungsfeldern Prävention und Rehabilitation, Schule und Sportunterricht sowie Public Health. Der interdisziplinäre, themenübergreifende Ansatz spiegelt sich in den Hauptvorträgen wider, die aus verschiedenen Perspektiven Facetten von „Kompetenzen in Gesundheit und Bewegung“ beleuchten:

  • Prof. Dr. Margaret Whitehead (University of Bedfordshire, England)
    "Physical Literacy: throughout the Lifecourse"
  • Prof. Dr. Ansgar Thiel (Universität Tübingen)
    "Gesundheit und Leistungssport - Wege zur Kompetenzentwicklung im Leistungssport"
  • Dr. Annika Frahsa & Dr. Peter Gelius (Universität Erlangen)
    "Kompetenzen, Kapazitäten und Handlungsmöglichkeiten in der Gesundheitsförderung"

Call for Papers
Beiträge können als mündliche Präsentation (15 Min Vortrag + 5 Min Diskussion) oder Posterpräsentationen eingereicht werden (Din A0 Hochformat). Bevorzugt berücksichtigt werden Beiträge mit Bezug zum Tagungsthema „Kompetenzen in Gesundheit und Bewegung“ in den verschiedenen Forschungs- und Anwendungsfeldern. Es können sowohl empirische als auch theoretisch-konzeptionelle Beiträge eingereicht werden.
Deadline für die Einreichung von Abstracts ist der 15.05.2014.

Ausrichter
Prof. Dr. Klaus Pfeifer (AB Bewegung und Gesundheit)
Prof. Dr. Alfred Rütten (AB Public Health und Bewegung)
Prof. Dr. Ralf Sygusch (AB Bildung im Sport)
FAU Erlangen-Nürnberg
Institut für Sportwissenschaft und Sport
Gebbertstr. 123b
91058 Erlangen

Kontakt
Wolfgang Geidl
Tel.: (09131) 85-25457
E-Mail: wolfgang.geidl[at]sport.uni-erlangen.de

Dr. Sebastian Liebl
Tel.: (09131) 85-69895
E-Mail: sebastian.liebl[at]sport.uni-erlangen.de

Tagungshomepage: http://dvs-gesundheit-2014.sport.uni-erlangen.de

Weitere Informationen

Tagungswebsite

Programm (PDF)

Kommission Gesundheit

Gehe zu

dvs-Tagungen 2014
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2014

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19