Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 217
Daniel Link & Josef Wiemeyer (Hrsg.)
Sportinformatik trifft Sporttechnologie
8. Symposium der dvs-Sektion Sportinformatik in Kooperation mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Sporttechnologie vom 15.-17. September 2010 in Darmstadt
Hamburg: Czwalina 2011
276 Seiten. ISBN 978-3-88020-579-6. EUR 30,00*
Der Tagungsband der dvs-Sektion Sportinformatik 2010 beinhaltet Beiträge über aktuelle Forschungsarbeiten und Entwicklungen aus Sportinformatik und Sporttechnologie. Das Themenspekt-rum reicht von der Konstruktion und Optimierung von Sport- und Trainingsgeräten, den Einsatz von Mess- und Diagnosesystemen im Sport, über Fragen des eLearnings, der Modellierung und Simulationen von Prozessen und Bewegungsabläufen bis hin zu der mathematischen-informatischen Analysen von Sportspielen.
Dr. Dipl.-Inform. Daniel Link ist an der Technische Universität München tätig und vertritt zurzeit eine Professur für Sportwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sportspielforschung, Trainingswissenschaft und Sportinformatik. Aktuell beschäftigt er sich mit der Nutzung von Positionsdaten in der Leistungsdiagnostik in Sportspielen.
Prof. Dr. rer. medic. Josef Wiemeyer ist Professor für Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Er beschäftigt sich im Schwerpunkt mit Fragen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft sowie der Sportinformatik.
Inhaltsverzeichnis (PDF)
Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.
*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Hauptvorträge
- Veit Senner: Mobile Motion Tracking Services – Schein oder Wirklichkeit
- Andre Seyfarth: Möglichkeiten und Grenzen der Modellierung menschlicher Bewegungen mit Perspektive auf den Sport
- Maic Masuch & Kathrin Gerling: Computerspiele – neue Technologien, neues Lernen?
AK 1.1: Mess- & Informationssysteme
- Sebastian Bichler & Wolfgang Pachatz: Realisierbarkeitsstudie zur Einführung eines kostengünstigen 3D-Visors als goniometrisches und stabilitätsprüfendes Mess-System für die Nacken- und Kopfgelenke
- Klaus Mattes & Nina Schaffert: Entwicklung eines Mess- und Analysesystems zur Optimierung der Bootsbewegung im Wassertraining und Ruderrennen
- Nina Schaffert & Klaus Mattes: Entwicklung eines akustischen Feedbacksystems als ruderspezifisches Trainingsgerät
- Daniel Link, Peggy Bürger & Jürgen Edelmann-Nusser: Computergestütztes Feedbacktraining im Windkanal
AK 1.2: Modelle und Soft-Computing
- Peter Lamb, Roger Bartlett & Anthony Robins: Assessing coordination stability by means of a second SOM
- Peter Lamb, Anne Mündermann, Roger Bartlett & Anthony Robins: Artificial Neural Network Analysis of Coordination between Different Types of Shoe Orthotics
- Thorsten Dahmen: Kalibrierung eines Leistungs-Geschwindigkeits-Modells für Rennradfahrten mit realen Leistungs- und Höhendaten
AK 2.1: Robotik
- Andreas Fischer, Martin Do, Tamim Asfour, Rüdiger Dillmann & Hermann Schwameder: Personenerkennung beim Gehen – Ein Vergleich von Künstlichen Neuronalen Netzen und Support Vector Machines
- Dirk Gehrig, Hildegard Kühne & Tanja Schultz: Erkennung von menschlichen Bewegungen mit Hidden Markov Modellen
- Tanja Schultz: Emotionserkennung auf der Basis von Gangmustern
- Thorsten Stein, Christian Simonidis, Wolfgang Seemann &
- Hermann Schwameder: Optimierungsprinzipien in der Bewegungskontrolle
AK 2.2: Leistungsdiagnostik & Trainingssteuerung
- Markus Stroß & Josef Wiemeyer: Informations- und Kommunikationstechnologien in Training und Wettkampf – eine Untersuchung im Kanuslalom
- Steffen Kerner: Der Einsatz von Beschleunigungssensoren im sportlichen Gehen zur Identifikation von charakteristischen Bewegungsparametern
- Andreas Grunz, Stefan Endler, Daniel Memmert & Jürgen Perl: Netz-gestützte Konstellations-Analyse im Fußball
- Andrea Schmidt, Daniel Memmert & Jürgen Perl: Fertigkeitsanalyse durch Mustererkennung mittels Künstlicher Neuronaler Netze
AK 3.1: Elektronisches und virtuelles Lernen
- Nina Roznawski & Josef Wiemeyer: Interaktives E-Learning – eine experimentelle Untersuchung im Rahmen des HeLPS-Projektes
- Armin Kibele: Zur Nutzung von eLearning bei der Vermittlung von biomechanischen Grundlagen für die Analyse von sportlichen Bewegungsabläufen
- Hannah Bartsch, Golo Faßbeck & Bernd Gröben: eLearning als Alternative für die Lehrerbildung – Effekte neuer Medien und Möglichkeiten der Implementierung
- Sobhi Ata & Ahmed Hossen: Problems of E-Learning and Using Internet for Physical Education Faculty Students – Mansoura University
- Nico Nitzsche, Cornelia Frohberg & Henry Schulz: Reproduzierbarkeit der physiologischen Beanspruchung beim Spielen des Moduls Training Plus der Wii Fit Plus
- Steffen Schiedek: Bewegungslernen mit der Spielkonsole – die Nintendo Wii als „serious game“ am Beispiel von Tischtennis
- Viktor Wendel, Sandro Hardy, Stefan Göbel & Ralf Steinmet: Adaption und Personalisierung von Exergames
AK 3.2: Mess- und Informationssysteme II – Varia
- Juan Carlos Quintana Duque: Kompression menschlicher Bewegungsdaten: Eine Übersicht
- Gregor Kuntze, Lawrence Cheng, Tony Austin, David Nguyen, Dipak Kalra, David G. Kerwin, Stephen Hailes & Alan Wilson: On-line Performance Records Database for Athletics
- Roman Byshko: Exploration and Visualization of Race Biking Performance
- Kerstin Witte, Peter Emmermacher & Christine Stucke: Instrumentarium zur Erfassung und zum Training von Antizipationsfähigkeit im Kampfsport
- Nico Ganter, Daniel Link, Mario Heller & Jürgen Edelmann-Nusser: Erfassung und Analyse von Zielbewegungen im Bogenschießen in Wettkampfsituationen mittels Bilderkennung
AK 4.1: Spielanalyse
- Malte Siegle, Francisco Siles, Michael Beetz & Martin Lames: Spielanalyse mit Hilfe von Episoden
- Ole Cordes, Malte Siegle, Michael Stöckl, Murat Durus, Michael Beetz & Martin Lames: Kopplung von Mannschaften, Mannschaftsteilen und Spielern im Fußball – Berechnung mit Hilfe der relativen Phase
- Bettina Ponleitner, Michaela Gawrilowicz, Michaela hassmann, Daniel Link & Martin Lames: Modellierung von Sportspielen mittels Random Walk am Beispiel der Rückschlagsportart Badminton
- Michael Stöckl, Peter F. Lamb & Martin Lames: Isopare als Werkzeug zur leistungsdiagnostischen Analyse im Golf
AK 4.2: Sensornetzwerke
- Arnold Baca: Drahtlose Sensornetzwerke im Sport
- Martin Böcskör: WiBiFe – Ein drahtloses Feedbacksystem zur Optimierung der Schussleistung im Biathlon
- Andreas Krüger, Paul McAlpine & Jürgen Edelmann-Nusser: Validierung eines Fußdruckmesssystems in einer realen Snowboardumgebung
- Thomas Holleczek, Alex Rüegg, Holger Harms & Gerhard Tröster: Pressure Measurements with Sensor-Equipped Snowboard Bindings
Posterpräsentationen
- Stefan Endler & Jürgen Perl: Leistungsoptimierung beim Marathon mit sportinformatischen Modellen
- Nicole Bandow & Jürgen Edelmann-Nusser: Erfassung des Verlaufs des Endzuges beim Bogenschießen durch Software
- Mario Heller: Ein akustischer Messplatz zur Erfassung der Stabilität des motorischen Programmes der Schussauslösung im Recurve-Bogenschießen
- Stefan Wolf & Thorsten Dahmen: Optimierung der Geschwindigkeitssteuerung bei Zeitfahrten im Radsport
- Eberhard Nixdorf, Fabienne Ennigkeit, Vanessa Imhof, Christian Winter & Josef Wiemeyer: Entwicklung einer Software zur Berechnung der Körperschwerpunkterhöhung mittels einer Kraftmessplatte
- Nico Ganter, Andreas Krüger, Vanessa Andexer, Kerstin Witte & Jürgen Edelmann-Nusser: Pilotstudie zum Einsatz eines Ganzkörperinertialmesssystems für die Analyse der Drehstoßtechnik im Kugelstoßen
- Andreas Münz & Kerstin Witte: Dynamische Druckmessung am Liegeradsitz
- Florian Mehm, Sandro hardy, Stefan Göbel & Ralf Steinmetz: Authoring-Tools für die Erstellung von Exergames
- Annika Kliem & Josef Wiemeyer: Virtual Sports Teacher – Serious Games in der sportwissenschaft-lichen Lehre
- Daniel Link & Timo Zaharanski: Automatische Detektion von Spielelementen im Beachvolleyball auf Basis von Bilderkennung