Prof. Dr. Blischke war in der Sektion Sportmotorik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft langjährig tätig. Von 2007 bis 2009 war er Sprecher der Sektion. Über mehr als vier Jahrzehnte hinweg war er ein regelmäßiger und gerngesehener Teilnehmer der Sektionstagungen und hat die Sportmotorik durch seine inhaltliche und organisatorische Mitarbeit bei der Planung und Durchführung nationaler und internationaler wissenschaftlicher Symposien in besonderem Maße repräsentiert und nachhaltig geprägt.
Er kam im Jahr 1987 als Mitglied der Arbeitsgruppe von Reinhard Daugs aus Berlin nach Saarbrücken an das Sportwissenschaftliche Institut (SWI) der Universität des Saarlandes und war dort bis 2012 als akademischer Oberrat tätig. Dort war er stets mit vollem Herzen akademischer Lehrer und Wissenschaftler.
Klaus Blischke war ein über die Fachgrenzen hinaus geschätzter Gesprächspartner. Ein besonderes Anliegen war ihm dabei die Förderung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Damit war er wissenschaftlicher Motivator und Wegbereiter vieler junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Sportwissenschaft, die er bis zuletzt mit Rat und Tat unterstützte. Er war zudem nicht nur Mentor, sondern in vielen Fällen auch persönlicher Unterstützer und guter Freund außerhalb seiner wissenschaftlichen Tätigkeit.
Durch eine Vielzahl an Publikationen und Lehrbuchkapiteln hat Klaus Blischke erheblich zum Erkenntnisgewinn der sportmotorischen Forschung national und international beigetragen. Sein Interesse galt insbesondere dem motorischen Lernen, der Bewegungsautomatisierung und dem Lernen durch Konsolidierung. Zu allen Themen der Motorikforschung war Klaus Blischke bis zuletzt immer aktuell informiert und in eine Reihe von Forschungskooperationen eingebunden.
International war Klaus Blischke ein gefragter und anerkannter Wissenschaftler der in seiner Person Brücken zwischen Deutschland und dem osteuropäischen sowie transatlantischen Raum gebaut hat.
Wir trauern mit seinen Angehörigen und werden sein Andenken in Ehren halten.
Februar 2025
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Stefan Panzer und Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Hermann Müller sowie der dvs-Sektionsrat Sportmotorik