Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19
07.03.2022 |   News

Finalrunde des „dvs-Promotionspreises gefördert vom Hofmann-Verlag“

Verleihung am 29.03.2022

Der dvs-Promotionspreis wird 2022 zum ersten Mal verliehen. Er löst den dvs-Publikationspreis ab, der 2019 letztmalig beim Hochschultag in Berlin vergeben wurde.

Der Preis zeichnet für ein Zeitfenster von zwei Jahren die beste sportwissenschaftliche Promotion aus und ist mit insgesamt 3.000 Euro für die ersten drei Plätze dotiert.

Insgesamt haben sich 43 Nachwuchswissenschaftler:innen beworben. Diese Arbeiten wurden in einer ersten Stufe durch eine achtköpfige Jury bewertet und die besten acht Arbeiten wurden ausgewählt. In einer zweiten Stufe wurden jeweils zwei externe Gutachten zu diesen Arbeiten eingeholt. Auf Basis dieser Gutachten wählte die Jury dann die besten drei Arbeiten aus, die von den folgenden drei Nachwuchswissenschaftler*innen (alphabetische Reihenfolge) eingereicht wurden:

  • Dr. Marco Giurgiu (Karlsruher Institut für Technologie): „Sedentary behavior in daily life: Assessment issues, psychological antecedents and consequences“
  • Dr.in Johanna Korte (Technische Universität Dortmund): „Körperunzufriedenheit bei Mädchen im Jugendalter – eine Mixed-Methods-Interventionsstudie im Sportunterricht“
  • Dr. Lukas Streese (Universität Basel): „Exercise and microvascular health in an ageing population: The EXAMIN AGE study“

Gratulation an dieser Stelle schon einmal an die drei erfolgreichen Sportwissenschaftler*innen!

Das Geheimnis um die Platzierungen der drei Nachwuchswissenschaftler*innen wird am Hochschultag gelüftet.

Der Jury für den dvs-Promotionspreis 2022 gehören an:

  • Prof. Dr. Lars Donath, Deutsche Sporthochschule Köln
  • Prof. Dr. Karsten Krüger, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Prof. Dr. Thorsten Stein, Karlsruher Institut für Technologie
  • Prof.in Dr. Susanne Tittlbach, Universität Bayreuth
  • Jun.-Prof. Dr. Ingo Wagner, Karlsruher Institut für Technologie
  • Prof. Dr. Mirko Wegner, Universität Hamburg
  • Prof.in Dr. Pamela Wicker, Universität Bielefeld
  • Prof.in Dr. Bettina Wollesen, Universität Hamburg

Der dvs-Promotionspreis 2022 wurde organisiert von Dr.in Christina Niermann, Sören Wallrodt, Sandra Elisath und Dr.in Claudia Niessner.

Herzlichen Dank an die Jury und das Organisationsteam!

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19