Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
19.06.2025 |   News

Verleihung der „dvs-PostDoc-Vorlesung 2025“ – Herzlichen Glückwunsch

Lisa Musculus & Johannes Müller

Links steht Lisa Muskculus angelehnt an einem Geländer auf einer Laufbahn. Rechts steht Johannes Müller mit verschränkten Armen.
v.l.: Lisa Musculus (© Bettina Engel-Albustin) & Johannes Müller

Zum siebten Mal wurde der dvs-Vortragspreis „PostDoc-Vorlesung“ ausgeschrieben, auf den es dieses Mal insgesamt elf Bewerbungen gab. Zielgruppe sind promovierte Nachwuchswissenschaftler:innen („Post-Docs“), die ein eigenes Forschungsprogramm in Form eines Überblicks- oder Positionsreferats darstellen möchten. Die Darstellung sollte sich dabei klar vom Promotionsthema abgrenzen bzw. deutlich darüber hinausgehen. 

Im natur-/verhaltenswissenschaftlichen Bereich fiel die Wahl der Jury (Prof.in Dr. Katja Ferger & Dr. Uli Fehr) auf Frau Dr.in Lisa Musculus vom Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln mit dem Beitrag „Dynamiken der motorisch-kognitiven Entwicklung im und durch Sport“. Zur Erklärung und Erforschung von motorisch-kognitiven Entscheidungs- und Planungsprozessen im Sport nimmt Frau Dr. Musculus eine Developmental Embodied Cognition Perspektive ein, die motorisch-kognitive Interaktion nicht nur beschreibt, sondern ihre Entwicklungsdynamik theoretisch spezifiziert, vorhersagt und empirisch testet. Die Reichweite der Forschung erstreckt sich von Alltagssituationen über den Schulsport bis hin zum Leistungssport.

Bei den eher dem sozial-/geisteswissenschaftlichen Bereich zuzuordnenden Bewerbungen entschieden sich Prof. Dr. Markus Kurscheidt gemeinsam mit Dr. Uli Fehr als dvs-Vizepräsident Nachwuchsförderung für den Beitrag „Sport hinter Gittern. Ethnographische Forschung im Gefängnis“ von Herrn Dr. Johannes Müller, Justus-Liebig-Universität Gießen. Der anspruchsvolle Forschungsansatz kombiniert Teilnahme, Beobachtung und Interviews und trägt zu einem umfassenden Verständnis der Sinngebungen bei, die Sport im Gefängnis besitzt. Darüber hinaus beleuchtet der Beitrag einen in der (fach)öffentlichen Wahrnehmung eher unterrepräsentierten Bereich mit hoher gesellschaftlicher Relevanz, in dem nahezu alle sportwissenschaftlichen Teildisziplinen anschlussfähig sind und interdisziplinäre Forschung das ausgeprägte Forschungsdesiderat reduzieren kann.

Lisa Musculus und Johannes Müller werden ihre Vorträge im Rahmen des 27. dvs-Hochschultages in Münster halten. Wir  laden alle herzlich dazu ein: Donnerstag, 18.09.2025 um 16.30 Uhr (vorbehaltlich der finalen Programmgestaltung, siehe unter www.dvs2025.de). 

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Preisträger*innen für die herausragenden Beiträge und vielen Dank an die Jurymitglieder für ihr Engagement.


Mit der „PostDoc-Vorlesung“ bietet die dvs im Rahmen des sportwissenschaftlichen Hochschultages ein Forum für promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen (u. a. wiss. Assistent*innen, Juniorprofessor*innen) an, dass es ihnen erlaubt, umfassender und vor größerem Publikum über ihre Forschung zu berichten, als es bei einem typischen Arbeitskreisbeitrag möglich ist. Für die Vorlesungen stehen jeweils 40 min zur Verfügung (ca. 30 min Vortrag, 10 min Diskussion). In den dafür vorgesehenen Zeiten werden möglichst wenige Konkurrenzveranstaltungen stattfinden. Dieser Vorlesungspreis wird in der dvs seit dem Jahr 2013 verliehen. Hier finden Sie alle bisherigen Gewinner:innen.

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen