Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
12.06.2018 |   News

Promovieren und international publizieren in der Sportpädagogik

Nachwuchstagung vom 30.-31.05.2018 im Vorfeld der 31. dvs-Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik in Chemnitz

36 Nachwuchswissenschaftler/innen besuchten vom 30. bis 31. Mai 2018 eine gut organisierte sowie interessante Nachwuchstagung, die unter dem Titel "Promovieren und international publizieren in der Sportpädagogik" veranstaltet wurde und an der TU Chemnitz stattfand. Die Tagungsleitung lag bei Jun.-Prof. Dr. Anne Kerstin Reimers und Jun.-Prof. Dr. Meike Breuer, die in der organisatorischen Leitung durch Isabel Marzi unterstützt wurden. Das stets präsente Tagungsteam nahm einen direkt bei Betreten des Tagungsgebäudes freundlich in Empfang und versorgte die Teilnehmenden mit allen nötigen Informationen für die anstehenden 24 Stunden der Nachwuchstagung.

Nach einer Begrüßung stellte Jun.-Prof. Dr. Reimers die dvs-Kommission „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ vor und die Tagungsteilnehmer/innen hatten die Möglichkeit sich im Rahmen einer bewegungsfreudigen Vorstellungsrunde kennenzulernen, wobei die regionale Verortung, der methodische Schwerpunkt sowie der aktuelle Arbeitsstand der Teilnehmenden im Vordergrund standen. Daran anschließend wurde in vier Kleingruppen-Workshops unter der Leitung der Mentoren Prof. Dr. Erin Gerlach, Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker, Prof. Dr. Claus Krieger sowie Prof. Dr. Sabine Reuker weitergearbeitet. Die Nachwuchswissenschaftler/innen hatten hier die Möglichkeit ihre Promotionsvorhaben vorzustellen und zu diskutieren, was dank großzügiger Zeitfenster so intensiv wie kritisch-konstruktiv umgesetzt werden konnte. Nach der Workshop-Phase standen die Mentoren für ein Vieraugengespräch bereit, in der persönliche Karriereentwicklung in den Blick genommen wurde.

Nach der gern in Anspruch genommen Möglichkeit der sportlichen Aktivität (Volleyball und/oder Basketball) auf dem direkt angrenzenden Sportgelände, wurde der Abend auf dem Sportcampus zum weiteren Kennenlernen und offenen Austausch zwischen den Tagungsbeteiligten genutzt.

Der zweite Teil der Nachwuchstagung am 31.05. stand ganz im Zeichen des internationalen Publizierens und begann mit einer Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker und Prof. Dr. Sabine Reuker, welche von Lena Gabriel moderiert wurde. Die Nachwuchswissenschaftler/innen verfolgten dabei aufmerksam die ihnen präsentierten Ausführungen bzgl. eigener Erfahrungen mit Peerreview-Verfahren und es wurde rege von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Fragen bzgl. der strategischen Ausrichtung von Beiträgen, dem Umgang mit Rückmeldungen und weiteren Themen in diesem Zusammenhang zu stellen, welche von den Expertinnen engagiert beantwortet wurden. Nach einer kurzen Pause hielt Dr. Victoria Goodyear von der University of Birmingham einen Vortrag zum Thema „Publishing in international journals: an editor’s perspektives“, in dem sie einen Einblick hinter die Kulissen von Peerreview-Verfahren gab und die Abläufe solcher Verfahren aus der Herausgebersicht schilderte.

Die Nachwuchstagung ging mit diesem Vortrag zu Ende und es schloss eine Versammlung des sportpädagogischen Nachwuchses unter der Leitung von Lena Gabriel an, die im Rahmen dieser Versammlung in ihrem Amt als Nachwuchssprecherin für zwei weitere Jahre bestätigt wurde. Die nächste Nachwuchstagung wird 2019 im Vorfeld der 32. dvs-Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik in Heidelberg stattfinden.

Vielen herzlichen Dank an das gesamte Leitungs- und Organisationsteam, welches in einem angenehmen Rahmen eine informative Tagung mit spannenden sowie vielschichtigen Beiträgen ermöglicht hat.


Quelle: Sönke Götschenberg (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)


Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen