Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
17.01.2025

Policy Paper der BVPG – unter Beteiligung der dvs

 

Empfehlungen zur Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung

Eine hohe Krankheitslast, verursacht vor allem durch nichtübertragbare chronische Krankheiten, den demografischen Wandel, die Klimakrise, geopolitische Herausforderungen sowie Demokratie gefährdende Entwicklungen prägen die kommenden Jahre. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind entschlossene Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz der Gesellschaft erforderlich. Gesundheit ist dabei zentral - für jede einzelne Person, für unser Gemeinwohl und auch für den gesellschaftlichen Wohlstand. Die Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung auf politischer und struktureller Ebene ist daher eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe für die kommende Legislaturperiode.

Policy Paper der BVPG
Im Vorfeld der Bundestagswahl hat sich die BVPG deshalb intensiv mit den Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung auseinandergesetzt. Auf Basis der Empfehlungen von vier Arbeitsgruppen zu den BVPG-Themenschwerpunkten „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit“, „Bewegung, Sport und Gesundheit“, „Klimawandel und Gesundheit“ und „Psychische Gesundheit“ ist ein Policy Paper mit evidenzbasierten Empfehlungen für politische Entscheiderinnen und Entscheider entstanden.

  • Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung in der 21. Legislaturperiode. Policy Paper der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG), PDF-Datei 

Empfehlungen der BVPG-Arbeitsgruppen
Gemeinsam mit BVPG-Mitgliedsorganisationen, externen Sach- und Fachkundigen und unter Einbindung der Ergebnisse der 23. BVPG-Statuskonferenz „Prävention und Gesundheitsförderung: gemeinsam weiterentwickeln und gestalten“ erarbeiteten BVPG-Vorstandsmitglieder zu den o. g. Themenschwerpunkten in gleichnamigen Arbeitsgruppen (AG) evidenzbasierte Empfehlungen.

Prof. Dr. Dagmar Starke, kommissarische Leiterin der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW), zeichnete für „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit“ verantwortlich, Dr. Mischa Kläber, Ressortleiter für Breiten- und Gesundheitssport beim Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB), für „Bewegung, Sport und Gesundheit“, Britta Susen, Leiterin des Dezernats Public Health der Bundesärztekammer, für das Thema „Klimawandel und Gesundheit“ und Prof. Dr. Ulrich Reininghaus, Leiter der Abteilung Public Mental Health beim Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, für „Psychische Gesundheit“.

Die ausführlichen Empfehlungen der jeweiligen Arbeitsgruppen finden Sie hier:

  • Gesundheitliche Chancengerechtigkeit als Schlüsselthema in der Politik. Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit“, PDF-Datei
  • Bewegung, Sport und Gesundheit als Schlüsselthema in der Politik. Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Bewegung, Sport und Gesundheit“, PDF-Datei
  • Klimawandel und Gesundheit als Schlüsselthema in der Politik. Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Klimawandel und Gesundheit“, PDF-Datei
  • Psychische Gesundheit als Schlüsselthema in der Politik. Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Psychische Gesundheit“, PDF-Datei

Quelle: BVPG e.V.

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen