Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
07.04.2025 |   News

Landespreis und Landesnachwuchspreis Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2026

Frist: 29.08.2025

Das Land Nordrhein-Westfalen vergibt den „Landespreis Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen“ sowie erstmals den „Landesnachwuchspreis Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen“ im Jahr 2026.
Beide Preise werden für herausragende Leistungen in zwei Kategorien vergeben (je Kategorie jeweils eine Auszeichnung):

  • Lebenswissenschaften,
  • Sozial-, Bildungs- und Kulturwissenschaften.

Die vorgeschlagenen Personen sollen

  • ihre exzellente Leistung in einer sportwissenschaftlichen Forschungseinrichtung erbringen oder in anderen wissenschaftlichen Bezügen vorweisen,
  • dem Land Nordrhein-Westfalen eng verbunden sein, denn sie arbeiten wissenschaftlich in Nordrhein-Westfalen bzw. stehen mit ihrem wissenschaftlichen Wirken in engem Bezug zum Land Nordrhein-Westfalen,
  • ihre Leistungen neben der Forschung auch im Bereich der universitären Lehre sowie im „Wissenschafts-Praxis-Dialog“ (Transfer) erbringen und damit substanziell zur Weitergabe sportwissenschaftlichen Wissens in die Praxis beitragen und
  • Themen in Sportwissenschaft und Sport aufgreifen, die die Entwicklung in Praxis und Theorie innovativ voranbringen. Ihre Arbeit sollte sich durch besondere wissenschaftliche Qualität und Originalität sowie durch thematische Aktualität auszeichnen.

Vorschläge für die beiden oben genannten Kategorien können von einzelnen Personen sowie von Hochschulen, Instituten, Organisationen, Stiftungen etc. eingereicht werden. Eigenbewerbungen, Bewerbungen von Forschungsteams sowie erneut von ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern des „Landespreises Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen“ sind ausgeschlossen.

Der Vorschlag ist qualifiziert zu begründen. Nähere Informationen zu Art und Umfang Ihres Vorschlags entnehmen Sie bitte den beigefügten Vorlagen. Für den Landespreis gilt dabei eine andere Vorlage als für den Landesnachwuchspreis.
Achten Sie beim Landesnachwuchspreis bitte genau auf die unter Punkt 2 in der Vorlage benannten zulässigen Kriterien hinsichtlich des „akademischen Alters“ und der Qualifikationen.

Darüber hinaus behält sich das Land Nordrhein-Westfalen vor, eine weitere Persönlichkeit aus dem Bereich der Sportwissenschaft für das Lebenswerk auszuzeichnen.

Mit der Verleihung des „Landespreises Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen“ 2026 ist ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro je ausgezeichneter Person verbunden, mit der Verleihung des „Landesnachwuchspreises Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen“ 2026 ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro je ausgezeichneter Person.

Die Preise werden gemeinsam im Rahmen einer Feierstunde verliehen.

Ihren Vorschlag senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an: gerwin-lutz.reinink[at]stk.nrw.de und tobias.bomhard[at]stk.nrw.de
Einsendeschluss ist der 29. August 2025.

Ein Rechtsanspruch auf den Preis besteht nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Aussschreibung (PDF)
Vorschlag NRW-Landespreis (PDF)
Vorschlag NRW-Landesnachwuchspreis (PDF)
NRW-Datenschutz (PDF)

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen