Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
17.08.2015 |   News

Kinder- und Jugendsport in Deutschland befindet sich im Umbruch

3. Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht veröffentlicht

v. l.: Marcel Reif, Thomas Rauschenbach, Alfons Hörmann, Ursula Gather, Thomas de Maizière & Werner Schmdit

Am 14. August 2015 stellte die Krupp-Stiftung in Essen den Dritten Deutschen Kinder- und Jugendsportbericht vor, der diesmal den Schwerpunkt „Kinder- und Jugendsport im Umbruch“ hat. Der Bericht hat einen Umfang von 640 Seiten und umfasst unter anderem die Themen Integration, Leistungssport und Trendsport. Die Krupp-Stiftung stellte 2003 den ersten, 2008 den zweiten Deutschen Kinder- und Jugendsportbericht vor.

In 25 Kapiteln untersuchen darin Sportwissenschaftler, Pädagogen, Sportmediziner und Sportsoziologen die Ursachen und Auswirkungen der aktuell zu beobachteten Umbruchsituation im Kinder- und Jugendsport und geben Handlungsempfehlungen für Politik, Verbände, Vereine und Schulen.

Werner Schmidt, der Liter des Sportwissenschaftlichen Instituts an der Universität Duisburg-Essen, stellte den Bericht vor. Die zunehmende Verbreitung der Ganztagsschulbetreuung und die Einführung der verkürzten Gymnasialzeit auf acht Schuljahre führen dazu, dass Heranwachsende immer mehr Zeit in Bildungseinrichtungen verbringen, sich dort aber immer weniger ihrem Alter entsprechend bewegen. Die veränderten, politisch gewollten Rahmenbedingungen im Erziehungs- und Bildungswesen machen es daher nötig, Spiel und Sport verstärkt in den Tagungsabläufen institutioneller Einrichtungen zu verankern. "Während Kinder heute sechs oder sieben Stunden am Tag nur sitzen, bewegen sie sich weniger als 30 Minuten", erklärte Schmidt. 

Die Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier: <link http: www.krupp-stiftung.de upload pi__berblick_dritter_deutscher_kinder__und_jugendsportbericht_14_08_2015.pdf>www.krupp-stiftung.de/upload/PI__berblick_Dritter_Deutscher_Kinder__und_Jugendsportbericht_14_08_2015.pdf

Laut dem Bericht machen es die neuen Bedingungen im Bildungswesen erforderlich, Sport und Spiel stärker in institutionelle Einrichtungen zu verankern. Auch Kindergärten sollten bereits für Bewegungsangebote sorgen. Vereine, Schulen und Kommunen sollten außerdem stärker kooperieren.

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung widmet sich neben dem Sport außerdem den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Erziehung, Bildung sowie dem Gesundheitswesen.

Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht
Kinder und Jugendsport im Umbruch
Herausgegeben von Werner Schmidt et al.
Hofmann-Verlag 2015
640 Seiten
49,90 EUR

Quelle: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen