Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
04.12.2018 |   News

Goldene Ehrennadel der dvs für Prof. Dr. Klaus Roth

Heidelberg, 23.11.2018

Dem Heidelberger Sportwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Roth wurde anlässlich der Feier zu seiner Verabschiedung aus dem aktiven Dienst am 23. November 2018 in Heidelberg die Goldene Ehrennadel der dvs. Grundlage hierfür war ein Beschluss des dvs-Präsidiums vom 27. September 2018. dvs-Präsidiumsmitglied und Ehrennadelträger Frederik Borkenhagen nahm die Ehrung gemeinsam mit den Ehrennadelträgern Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider und Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Willimczik vor. Eingebettet war dies in die Rede von Klaus Willimczik anlässlich der Verabschiedung von Klaus Roth, die er als sein Doktorvater und langjähriger Präsident der dvs hielt.

Dabei blickte er auf das Wirken von Klaus Roth zurück: Über die Stationen Darmstadt (Promotion 1980) und Bielefeld (Habilitation 1988) wurde er 1989 zunächst auf eine Professur für Bewegungs- und Trainingswissenschaft an die Freie Universität Berlin berufen. 1994 wechselte er dann an das Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg (ISSW), wo er die Leitung des Instituts von Prof. Dr. Hermann Rieder übernahm. Bis zu seinem Ausscheiden wirkte Klaus Roth am ISSW als Leiter des Arbeitsbereichs „Bewegung und Training“. Ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt seines Wirkens war die Entwicklung der Heidelberger „Ballschule“.

Dem Vorstand der dvs gehörte Klaus Roth acht Jahre, von 1989 bis 1997, an. In dieser Zeit hatte er maßgeblichen Anteil an der Konsolidierung der Binnenstruktur der dvs (Sektionen, Kommissionen, ad-hoc-Ausschüsse), die noch heute Bestand hat. Auch die Ausdifferenzierung der ehemaligen Sektion „Bewegung und Training“ in die drei Sektionen Sportmotorik, Biomechanik und Trainingswissenschaft wurde durch ihn begleitet. Im Rahmen seiner Vorstandstätigkeit wurde das Konzept der Nachwuchsförderung weiterentwickelt. Zusammen mit Klaus Willimczik war Klaus Roth an der Durchführung der 1. dvs-Sommerakademie („Motorisches Lernen – Motorische Entwicklung – Training“) 1987 in Berlin beteiligt.

Auf dem von Klaus Roth initiierten Sportspiel-Symposium am ISSW Heidelberg wurde 1996 die Gründung der Kommission Sportspiele in der dvs vorbereitet, die 1997 durch die Hauptversammlung eingesetzt wurde. Von 2000 bis 2004 war er Sprecher dieser Kommission. An der Ausrichtung des 11. Sportspiel-Symposiums 2018 in Heidelberg, auf dem drei seiner ehemaligen Habilitanden die Hauptvorträge hielten, war er beteiligt. Darüber hinaus war Klaus Roth verantwortlich für die Durchführung des 14. Sportwissenschaftlichen Hochschultages der dvs im Jahr 1999 in Heidelberg zum Thema „Dimensionen und Visionen des Sports“.

Klaus Roth zeigte sich hoch erfreut über die für ihn unerwartete Ehrung.



Personen, die sich um die dvs verdient gemacht haben, können auf Beschluss des Präsidiums mit der dvs-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet werden. Eine Übersicht aller Träger der Goldenen Ehrennadel findet sich <link _blank>hier.

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen