Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
30.01.2025 |   News

Editors' Selection 1-2025 "German Journal of Exercise and Sport Research"

„Über sozioökonomische Einflüsse und Sportausübung von Jugendlichen“

 

Als 1. Ausgabe im Jahr 2025 der Editors' Selection der „German Journal of Exercise and Sport Research“ wurde der Beitrag „Über sozioökonomische Einflüsse und Sportausübung von Jugendlichen“ von Julian Alexander Klöcker, Malte Schurade & Frank Daumann ausgewählt. Der Beitrag ist im Open Access frei verfügbar.


Zusammenfassung
In der vorliegende Studie wird auf Grundlage von Bourdieus Kapitaltheorie empirisch mit Daten des SOEPs analysiert, welche Determinanten die Wahl der Sportart von Jugendlichen beeinflussen. Die Studie hebt sich von vorherigen in der Weise ab, dass keine binäre Aussage über favorisierte Sportarten untersucht, sondern die Wahl einer relevanten Alternative in das Modell aufgenommen wird. So werden die jeweils für Jungen und Mädchen populärsten Sportarten Fußball und Tanzen als Referenzkategorien in die Schätzungen miteinbezogen. Es zeigt sich, dass insbesondere das kulturelle Kapital sowohl der Jugendlichen selbst als auch der Eltern die Wahl der Sportart erheblich beeinflusst. Zudem verändert auch das ökonomische Kapital das Chancenverhältnis, eine andere Sportart als die Referenzsportart auszuüben, erheblich. Die Kovariaten werden dann in einem zweiten Schritt nicht allein aus Plausibilitätsgründen den Bourdieu’schen Kapitalarten zugeordnet, sondern diese Zuordnung wird mittels eines statistischen Verfahren, der multiplen Korrespondenzanalyse, unterstützt. Nach Korrespondenzanalyse erfolgt mit den neugewonnen Dimensionen eine weitere Schätzung des Einflusses der Kapitalarten auf die Wahl der Sportarten, wobei sich die Ergebnisse von der ersten Schätzung in der Form unterscheiden, dass dem sozialen Kapital nun eine wesentlich höhere Bedeutung bei der Wahl der Sportart zugeschrieben wird. Mithilfe der Zuordnung der Kovariate mittels dieses statistischen Verfahrens konnte demnach gezeigt werden, dass die isolierte Betrachtung der Kapitalarten zu unpräzisen Rückschlüssen führen kann. Dieser Beitrag liefert damit auch einen ersten Ansatz, Wechselwirkungen zwischen einzelnen Kovariaten und zwischen den Kapitalarten selbst aufzuzeigen.

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen