Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
19.09.2018 |   News

dvs-Gründungsmitglied Peter Röthig

Peter Röthig mit 90 Jahren verstorben

Der Sportwissenschaftler und ehemalige Leichtathlet Prof. Dr. Peter Röthig ist am 4. September im Alter von 90 Jahren nach langer Krankheit in Frankfurt verstorben. Er hatte am 25. Juni dieses Jahres sein 90. Lebensjahr vollendet. Der gebürtige Dresdner leitete von 1972 bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden im Jahre 1993 den Lehrstuhl für Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt inne und war dort Nachfolger des österreichischen Sportmethodikers Prof. Dr. Friedrich Fetz (1927-2013) an einem der größte Sportinstitute in Deutschland. Röthig hatte an der Freien Universität Berlin studiert und war von 1969 bis 1972 Leiter des dortigen Instituts für Leibesübungen mit Sitz im Stadtteil Dahlem, bevor es ihn zwischenzeitlich an die Universität Tübingen verschlug, wo er als Akademischer Rat bei Prof. Dr. Ommo Grupe (1930-2015), dem Nestor der Sportwissenschaft, respektive der Sportpädagogik in Deutschland arbeitete.

In Peter Röthig verliert die Sportwissenschaft in (West-)Deutschland einen weiteren Vertreter aus ihrer Gründergeneration, als sich das Fach Ende der 1960er bis Anfang der 1970er Jahre an immer mehr Universitäten der Bundesrepublik Deutschland in Lehre und Forschung unter dieser neuen Bezeichnung etablierten konnte. Röthig war seinerzeit auch Gründungsmitglied der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), Mitgliedsverband des Deutschen Olympischen Sportbundes. Die dvs wurde im Oktober 1976 in München als Personenvereinigung für alle auf dem Gebiet der Sportwissenschaft lehrenden und forschenden Menschen ins Leben gerufen.

Peter Röthig galt als ein vielseitig begabter Sportler. Seine größten Erfolge feierte in der Leichtathletik. Er war mehrmaliger Berliner und norddeutscher sowie deutscher Studentenmeister. Mit der 4x100-Meter-Staffel des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) wurde er bei den Studenten-Weltmeisterschaften 1955 in San Sebastian sogar Weltmeister. Seine persönliche Bestzeit über 100 Meter betrug 10,9 Sekunden. Im Weitsprung erzielte er 7,12 Meter. Später wechselte Peter Röthig zum Volleyball. Er war deutscher Seniorenmeister und betätigte sich als Disziplin-Chef im adh.

(Quelle: DOSB/Detlef Kuhlmann)


Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen