Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
08.11.2024 |   News

Ausschreibung dvs-PostDoc-Keynote beim SMHS 2025

Frist 15.12.2024

Der Sports, Medicine and Health Summit (26.-28. Juni 2025 in Hamburg; https://www.sports-medicine-health-summit.de/) ist ein interdisziplinäres und multiprofessionelles Fortbildungsforum, das die Wissenschaft und die Praxis aus den Bereichen Sport und Bewegung, Medizin und Gesundheit zusammenbringt. Wissenschaftler*innen präsentieren ihre neuesten Forschungsergebnisse, Praktiker*innen berichten von ihren Erfahrungen und im gemeinsamen Diskurs werden die besten Ansätze und zukünftige Möglichkeiten erörtert. Für diesen Zweck finden verschiedene Formate statt, darunter auch Keynotes von Expert*innen.

Eine dieser Keynotes – die dvs-PostDoc-Keynote – wird von einem/r Nachwuchswissenschaftler*in aus der Sportwissenschaft gehalten. Für diese Keynote können Sie sich bewerben, um ihre aktuelle Forschung und deren (praktische) Relevanz auf großer Bühne zu präsentieren. Die Keynote hat eine Länge von voraussichtlich insgesamt 30 Minuten (30 Minuten Vortrag + 15 Minuten Diskussion).

Zielgruppe
Die dvs-PostDoc-Keynote richtet sich an promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen, die ein sportwissenschaftliches Studium, eine sportwissenschaftliche Promotion oder Habilitation abgeschlossen haben und aktuell in der Sportwissenschaft forschen und arbeiten. Hierzu zählen auch Juniorprofessor*innen ohne tenure track. Die letzte Qualifikation (Promotion/Habilitation) darf maximal sieben Jahre zurückliegen. Ordentliche Professor*innen können sich nicht bewerben.

Prozedere
Bewerber*innen reichen ein Abstract (max. 2 Seiten inklusive Literaturverzeichnis; nach dvs-Vorlage) zum Inhalt ihrer geplanten Keynote sowie einen aktuellen CV ein, aus dem der wissenschaftliche Werdegang ersichtlich ist. Aus dem Abstract sollte hervorgehen, welches Thema mit welcher Relevanz in welcher Form in der Keynote behandelt werden soll und welchen Bezug dieses zum Summit hat. Bitte reichen Sie beide Dokumente bis spätestens zum 15.12.2024, 23:59 Uhr, beim Sprecher der dvs-Kommission „Wissenschaftlicher Nachwuchs“, Dr.Till Koopmann, per E-Mail ein (till.koopmann[at]uol.de).

Anschließend wird eine Jury (bestehend aus Vertreter*innen des Summits und der dvs) die Abstracts beurteilen und eine Auswahl für die Keynote im Konsens treffen. Die Bewerber*innen werden voraussichtlich bis zum 15.01.2025 über das Ergebnis der Jury-Entscheidung informiert.

Bewertungskriterien sind insbesondere die sportwissenschaftliche Perspektive, die wissenschaftliche Qualität und die aktuelle Relevanz des Themas, der Bezug zum Inhalt des Summits, ein Transfer in die Praxis sowie die sprachliche Gestaltung des Abstracts.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Dr. Till Koopmann, Sprecher der dvs-Kommission „Wissenschaftlicher Nachwuchs“, E-Mail: till.koopmann[at]uol.de. 

Ausschreibung (PDF)
 

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen