Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
13.06.2018 |   News

6. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE

SAVE THE DATE: Die 6. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE in Düsseldorf

Der internationale Hotspot für Sport-Mediziner, -Wissenschaftler, Athleten, Visionäre und Experten.
Die 6. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE findet am 13. und 14. November auf der größten Medizinmesse MEDICA statt. Wie auch im vergangenen Jahr wird mit mehr als 128.000 Teilnehmern und 5.000 Ausstellern gerechnet. Die Konferenz bringt international renommierte Sportmediziner, Sportwissenschaftler, Visionäre, Physiotherapeuten, Sport-Techies und Experten zum interdisziplinären Dialog über innovative Ansätze in Prävention, Regernation und Rehabilitation zusammen.

Folgende Themen stehen auf der Konferenzagenda:
Sports Medicine – The Future is Now | Exercise is Medicine – From Idea to Action | Guided Innovation Tour MEDICA | Latest Innovations in Monitoring Vital Data & Sport Performance | Tailored Exercise Programs | Corporate Fitness | Digital Innovations in Sports & Healthcare

Die Sprecher sind führende internationale Experten, unter anderem:

  • Prof. Dr. med. Wilhelm Bloch | Abteilungsleiter Molekulare und Zelluläre Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln, Mitglied des Komitees der Medizinischen Fakultät der Universität Köln, Vizepräsident DGSP
  • Prof. Dr. med. Mats Börjesson | Professor für Physiologie im Bereich Kinder und Jugendstudien an der Universität Göteburg
  • Prof. Dr. Andrea Ermolao | Professor an der Universität Padua und Mitglied des American College of Sports Medicine (ACSM), Mitglied der Italienischen Gesellschaft für Innere Medizin (SIMI), Mitglied und Schatzmeister der Italienischen Gesellschaft für Sport und Bewegungsmedizin (SIMSE)
  • Philippe Furrer | Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Vorsitzender des Nachwuchsengagements „Learn & Share“ für die Olympischen Jugendspiele, Leiter des Wissensmanagement-Programms der Olympischen Spiele
  • Dr. med. Casper Grim | Leitender Oberarzt am Klinikum Osnabrück, Leitender Arzt der Deutschen Triathlon Union
  • Prof. Hans Holdhaus | Direktor des IMSB Austria, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates von Top Sport Austria (Spitzenförderung), wissenschaftlicher Koordinator der Olympischen Spiele
  • Prof. Dr. med. Frank Mayer | Medizinischer Direktor der University Outpatient Clinic, Universität Potsdam, Mitglied des Vorstands GOTS und DOSB
  • Prof. Dr. Yannis Pitsiladis | Professor für Sport und Bewegungswissenschaft, Universität Brighton, Leiter SUB2HRS Marathonprojekt, Mitglied Medizinische und Wissenschaftliche Kommission IOC, Executive Member FIMS
  • Christian Stammel | Gründer und CEO von WT Wearable Technologies
  • Prof. Dr. Luis Bettencourt Sardinha | Technische Universität Lissabon
  • Prof. Dr. med. Jürgen Steinacker  Ärztlicher Leiter Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum Ulm, Vorsitzender der European Initiative for Exercise is Medicine, Mitglied des American College of Sports Medicine (ACSM) und des European College of Sports Science (ECSS)
  • Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur | Direktor des Instituts für Sportmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Vizepräsident des Sportärztebundes Niedersachsen e.V., Mitglied DGSP
  • Mark Verstegen | Founder and President of EXOS

und viele mehr.

Kooperationspartner sind DGSP, dvs, Exercise is Medicine (American College of Sports Medicine), die Federation Internationale du Medicine du Sport (FIMS), European Federation of Sports Medicine Associations (EFSMA), Exercise is Medicine Europe, Federation of the European Sporting Goods Industry (FESI), WISS (BISP), European Platform on Sports Innovation (epsi), Perform Better und WT Wearable Technologies

Reservieren Sie sich den Termin bereits jetzt im Kalender und registrieren Sie sich für die MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie Hintergrundinformationen zu Vortragenden und Partnern finden Sie <link http: medicine-and-sports.com _blank>hier.

Kontakt:

Management Programm
Dr. Sonja Sulzmaier
E-Mail: s.sulzmaier@navispace.de
Tel.: +49 8152 99 88 623    

Organisation Konferenz und Partnerschaften
Verena Schormüller
E-Mail: v.schormueller@navispace.de
Tel.: +49 8152 99 88 620

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen