Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Memorandum zur Entwicklung der Sportwissenschaft

Bis zum 1. Juli 2005 hatten die Mitglieder der dvs Gelegenheit, den Entwurf der Arbeitsgruppe "Memorandum" vom 25. Februar 2005 zu kommentieren, zu kritisieren und Verbesserungsvorschläge zu machen. Auch der Fakultätentag Sportwissenschaft und die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) haben Rückmeldungen ihrer Mitglieder eingeholt.

Ende Juli traf sich die Arbeitsgruppe wieder, sichtete und diskutierte alle Rückmeldungen und integrierte dort, wo es möglich schien, die Anregungen und Wünsche in den Entwurf. Natürlich konnte nicht alles übernommen werden, aber in den allermeisten Fällen wurden die Vorschläge in den Text eingearbeitet.

Nach weiteren redaktionellen Überarbeitungen wurde am 29. August 2005 das Abschlusspapier der Arbeitsgruppe "Memorandum" vorgelegt. Dieses Papier wird in der Hauptversammlung der dvs am 23. September 2005 zur Diskussion und zur Abstimmung stehen.

Die Arbeitsgruppe dankt allen, die Rückmeldungen zum Papier gegeben haben. Diese waren für die Überarbeitung sehr wertvoll. Dies waren: der Deutsche Sportbund, die dvs-Kommission Gesundheit, die dvs-Sektion Sportgeschichte, die dvs-Sektion Sportpädagogik, die dvs-Sektion Sportpsychologie (asp), die dvs-Kommission Tennis und die dvs-Kommission "Wissenschaftlicher Nachwuchs" sowie die Kollegen Dirk Büsch, Jürgen Freiwald, Jörg Hagenah, Detlef Kuhlmann, Heinz Mechling, Paul E. Nowacki, Veit Senner und Alexander Woll.

Münster, 01.09.2005

Bernd Strauß
Präsident der dvs

Memorandum zur Entwicklung der Sportwissenschaft - Abschlussfassung vom 29.08.2005 (PDF)

Memorandum zur Entwicklung der Sportwissenschaft - Abschlussfassung vom 29.08.2005 (Vorlage für die Hauptversammlung; PDF)

Memorandum zur Entwicklung der Sportwissenschaft - Fassung vom 25.02.2005 (PDF)

Das "alte" Memorandum zur Förderung der Sportwissenschaft von 1994 (PDF)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19