Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Bewegungsbildung in der Kindheitspädagogik

Tagung in Zusammenarbeit mit dem ad-hoc-Ausschuss Elementarbereich
05.-06. Juli 2012 in Berlin

Die Bedeutung von Bewegung für frühkindliche Bildungsprozesse ist inzwischen unumstritten und findet nicht zuletzt dadurch Bestätigung, dass Bewegung in allen Bildungsplänen der Länder als eigenständiger Bildungsbereich aufgeführt wird.

Der Transfer in die pädagogische Praxis ist hingegen nur ansatzweise gelungen und in der Professionalisierungsdebatte frühpädagogischer Fachkräfte hat das Thema "Bewegungsbildung" bislang kaum Beachtung gefunden.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Reformprozesse der Kindheitspädagogik fokussiert die Tagung drei thematische Schwerpunkte:

  • Erstens werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Bedeutung von Bewegung für die frühkindliche Bildung vorgestellt.
  • Zweitens werden Fragen an Qualitätsstandards und Curricula einer Didaktik der Bewegung in der Kindheitspädagogik formuliert und
  • drittens wird der Wissenstransfer aus der Theorie in die Praxis diskutiert.

Call for Paper:
In den Arbeitskreisen am 6. Juli 2012 besteht die Möglichkeit eigene Kurzbeiträge einzureichen. Bitte ordnen Sie Ihren Beitrag einem der Arbeitskreise zu und schicken ein Abstract (ca. 400 Wörter, 1,5-zeilig, je 2,5 cm Rand) bis spätestens5. Juni 2012 an tagungbewegungsbildung[at]ash-berlin.eu.

Call for Poster:
Im rahmen der Tagung gibt es eine Postersession, bei der interessierte (nachwuchs-)Wissenschaftler/innen ihre professionsbezogenen Arbeiten vorstellen können. Bitte senden Sie den Titel des Posters bis spätestens 5. Juni 2012an tagungbewegungsbildung[at]ash-berlin.eu.

Anmeldung:

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen finden Sie hier. Die Anmeldung kann auch per Mail als pdf-Datei an tagungbewegungsbildung[at]ash-berlin.eu oder per Fax an +49 (0) 30 99 245-245 erfolgen.

Die Tagungsgebühren belaufen sich auf 85,00 EUR (Normal), 75,00 EUR (dvs-Mitglieder), 60,00 EUR (Frühbucher bis 20.04.), 45,00 EUR (0,5-Stelle) oder 30,00 EUR (Studierende).

Kontakt/Organisation:
Prof. Dr. Anja Voss & Ulrike Piontek
Alice Salomon Hochschule Berlin
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Tel.: (030) 99245-423
Fax: (030) 99245-245
E-Mail: tagungbewegungsbildung@ash-berlin.eu

Tagungswebsite

dvs-Tagungen 2012
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2012

dvs-Tagungen 2011
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2011

Tagungswebsite

Tagungsflyer (PDF)

ad-hoc-Ausschuss Elementarbereich

Alice Salomon Hochschule Berlin

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19