Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

15. asp-Forschungswerkstatt

vom 31.Mai bis 2.Juni 2011 an der Deutsche Sporthochschule in Köln.

Diese Tagung richtet sich an alle, die eine Qualifikationsarbeit (Diplomarbeit, Dissertation, Habilitation) im Bereich der Sportpsychologie und/oder benachbarten Disziplinen verfassen.

Die 15. asp-Forschungswerkstatt soll ganz im Zeichen der Karriereplanung und -findung stehen frei dem Motto: "Stay on Track and in the Field." Das betrifft Fragen wie: Wie publiziere ich? Wo publiziere ich? Wo will ich eigentlich hin? Wie plane ich meine sportpsychologische Karriere? Antworten auf diese Fragen erscheinen uns gerade für junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen oder für die, die es vielleicht noch werden wollen, wichtig, weswegen sie bei dieser Forschungswerkstatt diskutiert werden sollen. Natürlich soll auch diesmal der Wissensaustausch mit erfahrenen Experten und Expertinnen der Sportpsychologie stattfinden.

Der Ablauf der Forschungswerkstatt ist so geplant, dass das Thema des jeweiligen Hauptvortrags bzw. Impulsreferates im nachfolgenden Tutorium auf die eigene Arbeit angewendet und ausgeführt werden soll. Die Vorträge sind nach der Einteilung Theorie, Methodik und Datenanalyse vorzustellen. In einer folgenden Diskussion werden professionelle Anregungen und Anmerkungen gegeben und es können offene Fragen geklärt werden. Zu diesem Zweck sollen sechs parallele Tutorien angeboten werden, in denen in Kleingruppen die eigenen Dissertationsvorhaben zur Diskussion gestellt werden. Die Tutorien werden nach Eingang der Teilnehmerunterlagen zusätzlich möglichst themenspezifisch zusammengestellt. Auch außerhalb der Tutorien besteht die Möglichkeit für Einzelgesprüche während des vielfältig gestalteten Abendprogramms.

Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.

Deadline für die Anmeldung zur Forschungswerkstatt ist der 28. Februar 2011.
Bitte senden Sie eine höchstens 3-seitige Zusammenfassung/ einen Abstract (nach DVS Standards) Ihrer Forschungsarbeit (Dateiname: Forschung_[Ihr Nachname].doc) an: nachwuchs[at]asp2011.de.

Neben der Zusammenfassung sollten der aktuelle Stand der Arbeit (auf einer Zeitleiste) sowie 2-3 derzeit offene Probleme/Fragen bei der Bearbeitung dargestellt werden. Gerne senden Sie auch einige Seiten Leseprobe in deutsch oder englisch aus Ihrer Arbeit mit, die im Vortrag/ Tutorium "Publish or Perish" Berücksichtigung finden sollen.

Deadline für die Abgabe des Abstracts ist der 30. April 2011.
Für die Kurzvorträge in den Tutorien ist es wichtig, dass Sie 2-3 ppt-Folien für den Theoretischen Hintergrund, weitere 1-2 Folien für das Design und die Methodik und 1-2 abschließende Folien zum Thema Datenauswertung vorbereiten.

Übernachtungsmöglichkeiten
Übernachtungsmöglichkeit finden sich zum einen in Halle 8 auf dem Gelände der Deutsche Sporthochschule Köln (kostenfrei) und zum anderen im anliegenden Gästehaus der DSHS (EZ: 30 €; DZ: 45 €) unter 0221 - 49 82 25 80. Mitzubringen wären Isomatte o.ä. und Schlafsack, wenn in Halle 8 übernachtet werden möchte.
Günstiges Frühstück und Mittagessen gibt es in der SpoHo Mensa oder bei diversen umliegende "Fast Food" Ketten.

Anmeldegebühr
Die Teilnahmegebühr für die Forschungswerkstatt beträgt 35 Euro. Dafür erhalten Sie aber einen Gutscheincode über 20 Euro als Erlass auf die Teilnahmegebühr der Haupttagung.

Wichtig!
Bei anschließender Teilnahme an der 43. asp-Jahrestagung muss eine gesonderte Anmeldung online über die asp-Homepage erfolgen!
Genauere Inhalte und Referenten/innen entnehmen Sie bitte dem Programm[pdf].

Weitere Informationen
Für weitere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie bitte:
Franziska Lautenbach
Deutsche Sporthochschule Köln
Psychologisches Institut
Abt. Leistungspsychologie
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Tel: 0176/ 20329912
E-Mail: f.lautenbach[at]dshs-koeln.de

Dr. Babett Lobinger
Deutsche Sporthochschule Köln
Psychologisches Institut
Abt. Leistungspsychologie
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Tel.: 0221/ 4982 5700
E-Mail: lobinger[at]dshs-koeln.de

dvs-Tagungen 2011

Weitere Tagungen 2011

dvs-Tagungen 2010

Arbeitsgemeinschaft
für Sportpsychologie (asp)

Tagungswebsite

Programm (PDF)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19