dvs ist Gründungsmitglied der IuK-Initiative Wissenschaft
Förderung von Information und Kommunikation in der Wissenschaft
Am 19. April 2007 wurde in Frankfurt am Main der Verein "IuK-Initiative Wissenschaft" gegründet. Der Verein, der aus der seit 1995 bestehenden IuK-Initiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften hervorgegangen ist, hat es sich zum Ziel gesetzt, den Austausch zwischen unterschiedlichen Fachrichtungen zu fördern und der Wissenschaft im Informations- und Kommunikationsbereich eine gemeinsame Stimme zu verleihen.
"Die elektronische Information und Kommunikation (IuK) ist von strategischer Bedeutung für Bildung und Forschung in den Wissenschaften", erklärt Dr. Maximilian Stempfhuber, Sprecher der IuK-Initiative Wissenschaft. "In den vergangenen Jahren hat sich die IuK-Landschaft in den Wissenschaften stark verändert. So eröffnen sich neue Chancen, um die Forschung und Entwicklung von wissenschaftsadäquaten Informations- und Kommunikationssystemen voranzutreiben. Diese wollen wir über Fachgrenzen hinweg auf deutscher und internationaler Ebene nutzen." Informationen werden in steigendem Maße von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern selbst bereitgestellt. Hierzu bedarf es eingehender Beratung und Fortbildung über IuK-Technologien sowie der Interessenvertretung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als Erzeuger und Nutzer wissenschaftlicher Information zugleich. Die IuK-Mitglieder wollen beim Aufbau elektronischer Informations- und Kommunikations-Infrastrukturen in ihren Wissenschaften gemeinsam vorgehen und ihre Aktivitäten auf diesem Gebiet koordinieren und aufeinander abstimmen.
Neben der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) sind der Arbeitskreis Information (AKI) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV), das Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ Karlsruhe), der Hochschulverband für Informationswissenschaft (HI), das GESIS - Informationszentrum Sozialwissenschaften (GESIS-IZ), das Institute for Science Networking (ISN), das Institut für wissenschaftliche Information (IWI), die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich und das Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) Gründungsmitglieder des Vereins. Dem Verein gehören derzeit vier weitere assoziierte (persönliche) Mitglieder an.
Die dvs war im Jahr 2000 der IuK-Initiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften beigetreten und seit 2002 durch dvs-Geschäftsführer Frederik Borkenhagen im Executive Board der IuK-Initiative vertreten. Im März 2004 richtete die dvs die 10. IuK-Tagung zum Thema "Education, Research and New Media – Chances and Challenges for Science" aus; Gastgeber an der TU Darmstadt war seinerzeit Prof. Dr. Josef Wiemeyer (Tagungsbericht).
"Das Engagement der dvs als Gründungsmitglied des neuen Vereins Iuk-Initiative Wissenschaft ist die konsequente Fortführung der Politik der dvs in den letzten Jahren, den Bereich der Information und Kommunikation sowie die Nutzung und Verbreitung der 'Neuen Medien' in der Sportwissenschaft zu fördern", so dvs-Geschäftsführer Frederik Borkenhagen, der die Gründungsversammlung des Vereins am 19. April in Frankfurt leitete. Er wurde von den Mitgliedern als Schatzmeister in den Vorstand der IuK-Initiative Wissenschaft gewählt. Zum Sprecher und 1. Vorsitzenden wählten die Anwesenden Dr. Maximilian Stempfhuber, den stellvertretenden Direktor und Abteilungsleiter Informationswissenschaftliche Forschung und Entwicklung des Informationszentrums Sozialwissenschaften der GESIS aus Bonn. Weitere Mitglieder des Vorstands sind Prof. Dr. Rainer Kuhlen (Konstanz; HI), Prof. Dr. Marc Rittberger (Frankfurt am Main; DIPF) und Dr. Wolfram Sperber (Berlin; DMV). Die IuK-Initiative Wissenschaft hat ihren Sitz in Hamburg. Online ist sie zu finden unter www.iuk-initiative.org.
Die erste Mitgliederversammlung des Vereins findet im Rahmen der IuK-Jahrestagung in Köln statt. Die Tagung widmet sich vom 31. Mai bis 1. Juni an der Fachhochschule Köln dem Thema "Form folgt Funktion? Anforderungen, Wirklichkeit und Entwicklungsperspektive der Informationsversorgung in den Wissenschaften". Die Session "IuK-Initiative Wissenschaft: Aufgaben, Themen, Perspektiven" wird sich mit dem künftigen Arbeitsprogramm der IuK-Initiative Wissenschaft befassen. Im Rahmen der Tagung wird auch über das Projekt "Virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft" berichtet, an dem die dvs beteiligt ist. Weitere Informationen zur IuK-Jahrestagung 2007 sind online verfügbar unter www.iuk2007.de.
Weitere Informationen bei:

Frederik Borkenhagen
dvs-Geschäftsstelle
Postfach 73 02 29
22122 Hamburg
Tel.: (040) 67941212
Fax: (040) 67941213
eMail: info[at]sportwissenschaft.de