Sportwissenschaft 2009 im CHE-Ranking
Vorbereitungen zur Erhebung laufen an - Ergebnisse im Frühjahr 2009
Beim?HochschulRanking 2009 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wird erstmals die Sportwissenschaft untersucht. Die ersten Informationen (Ablaufplan etc.) hierzu sind jetzt vom CHE an die Hochschulen übermittelt worden.
Derzeit findet ein Datenabgleich zur Vorbereitung der Teilerhebungen statt, bei dem Angaben zu Ansprechpartnern, einzubeziehenden Fakultäten/Fachbereichen und Studiengängen erfragt werden. Dabei werden die Daten zur Sportwissenschaft gemeinsam mit denen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (inklusive Medizin, Mathematik und Informatik) sowie Pflege erhoben, die zum wiederholten Male untersucht werden.
Bei einem Treffen der von der dvs eingesetzten Arbeitsgruppe mit dem CHE, das Ende April 2008 in Frankfurt am Main stattfand, wurden inhaltliche und methodische Fragen der Aufnahme des Faches Sportwissenschaft in das CHE-Ranking diskutiert. Insbesondere die Ausgestaltung der Indikatoren zur Messung der sportwissenschaftlichen Forschung und Fragen der Bewertung sportwissenschaftlicher Publikationen wurden besprochen und hierzu Empfehlungen ausgesprochen.
So soll versucht werden, durch eine Differenzierung der Sportwissenschaft in die Teilbereiche "geistes-/sozialwissenschaftliche Teildisziplinen" und "naturwissenschaftliche Disziplinen" die Vergleichbarkeit der Indikatoren zur Messung der Forschungsleistung wie bspw. Drittmittelaufkommen zwischen den Teilbereichen sicherzustellen. Außerdem werden in das Ranking nur Einrichtungen aufgenommen, die bei der Anzahl der Studierenden in den untersuchten Studiengängen und bei der Größe des Lehrkörpers bestimmte, vom CHE definierte Untergrenzen überschreiten ("kleinere" Standorte werden zwar dargestellt, aber nicht gerankt).
Die Erhebung an den Hochschuleinrichtungen wird im Zeitraum August bis Oktober 2008 stattfinden. Die erhobenen Daten der Einrichtungen werden anschließend vom CHE ggf. in Kontaktaufnahme mit den von den Hochschulen benannten Ansprechpartnern geprüft.
Parallel findet die Studierendenbefragung statt, in der nach den generellen Rahmenbedingungen des Studiums am Hochschulort, aber auch nach speziellen Bedingungen des eigenen Studiums (Lehrangebot, Räumlichkeiten, Beratungsleistungen etc.) gefragt wird. Befragt werden jeweils 500 Studierende ab dem 3. Fachsemester (an kleineren Standorten alle Studierenden), die über die Hochschulverwaltungen zur Mitwirkung an der als Online-Befragung organisierten Erhebung eingeladen werden.
Gegen Ende des Jahres werden die Datenerhebungen abgeschlossen sein. Die Ergebnisse werden im Mai 2009 veröffentlicht.
Weitere Informationen bei:
Prof. Dr. Bernd Strauß
Präsident der dvs
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Institut für Sportwissenschaft
Horstmarer Landweg 62b
(Gebäude Leonardo-Campus 17)
48149 Münster
Tel.: (0251) 833-2316
Fax: (0251) 833-2158
eMail: bstrauss[at]uni-muenster.de