Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

21. dvs-HRV-Workshop: Wissenschaftliches Arbeiten mit der Herzfrequenzvariabilität

29. März 2019 in Würzburg

Die HRV-Messung und -analyse hat sich in unterschiedlichen wissenschaftlichen Anwendungsfeldern etabliert.  Die zugehörigen Methoden, Verfahren und HRV-Parameter erfordern allerdings ein hohes Maß an themenspezifischen methodischen Kenntnissen. Diese werden im Workshop vermittelt und mit den jeweiligen Anwendungsfeldern der Teilnehmer verknüpft. Darüber hinaus werden verschiedene HRV-Systeme für unterschiedliche Anwendungsbereiche praktisch vorgestellt.

Unser Ziel ist es, Sie zum wissenschaftlichen Arbeiten mit der HRV zu befähigen, Sie bei Ihren Fragen zur Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Studien mit der HRV zu beraten. Dabei werden auch Ihre Fragen zur Diagnostik, Standardisierung, zur Interpretation der verschiedenen HRV-Parameter (RMSSD, SD1, SD2, DFA Alpha 1und 2, u.a.) sowie deren Interdependenzen beantwortet.

Jede/r Teilnehmer/in erhält ein umfassendes Skript. Sie erlernen kompetent mit wissenschaftlichen HRV-Programmen am eigenen Laptop zu arbeiten.

Zielgruppe:
Mediziner/Ärzte, Psychologen, Softwareentwickler/Ingenieure, Biometriker, Doktoranden, Sportwissenschaftler, etc.

Teilnahmegebühren:
179,00 € incl. Skript, Snacks und Getränke in den Kaffeepausen. Die Teilnehmerzahl für dieses intensive Seminar ist auf max. 15 Personen begrenzt. Eine rechtzeitige verbindliche Anmeldung wird empfohlen.

Referenten:
Prof. Dr. Kuno Hottenrott, HRV-Experte, Sportwissenschaftler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Olaf Hoos, HRV-Experte, Sportwissenschaftler, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Ort: Sportzentrum der Universität Würzburg, Campus Hubland Süd, Theodor-Boveri Weg

Termin: 29. März 2019, 10-17 Uhr

Überweisungsdaten zur Anmeldung:
Konto:
ILUG e.V., Saalkreissparkasse Halle
IBAN: DE08 8005 3762 0382 3146 30 | SWIFT: NOLADE21HAL
Stichwort: HRV-Workshop

Anmeldung an:
Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung (ILUG)
Weinbergweg 23
06120 Halle (Saale)
Tel.: (0561) 9324406
E-Mail: namara.freitag[at]ilug.de

Weitere Informationen

HRV im Sport

Gehe zu

dvs-Tagungen 2019
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2019

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19